Ende letzten Jahres berichtete das ct magazin über den Fall der Familie D. Weil sie angeblich ein Musikstück illegal ins Netz gestellt haben sollen, muss die Familie D. nun 450 Euro Abmahngebühr bezahlen. Dabei schwören sie, weder den Künstler, noch die Musik zu kennen, geschweige denn ins Netz geladen zu haben.
Anonymous :
@leopold: das mit der ip´s wird schwer. da die meisten provider alle von 2 wochen ihre verbindungs-listen löschen. deshalb können sie dir nicht mal deine ip vom vor drei wochen nehnen…
Immer diese Halbwissen! Informiert euch mal richtig, nicht alle Provider handeln so! Lächerlich!
@leopold: das mit der ip´s wird schwer. da die meisten provider alle von 2 wochen ihre verbindungs-listen löschen. deshalb können sie dir nicht mal deine ip vom vor drei wochen nehnen…
Der ermittelten IP wird vorgeworfen etwas zu einer bestimmten Zeit in einer Filesharingplattform angeboten zu haben.
Als Beschuldigter müßte es doch möglich sein von dem Provider die zu Daten des fraglichen Zeitpunkts zu erhalten. Daraus sollte sich feststellen lassen welche IP das Modem oder der Telefonanschluß erhalten hat und wohin Sie Verbindung hatte.
Wie sieht es eigentlich mit den IP´s aus die man über Anonymisierungstools wie z.B. TOR erhält. Kann es auf diese Weise passieren das zwei gleiche IP´s existieren diese aber Verbindung zu unterschiedlichen Zielen haben?
Immer diese Halbwissen! Informiert euch mal richtig, nicht alle Provider handeln so! Lächerlich!
@leopold: das mit der ip´s wird schwer. da die meisten provider alle von 2 wochen ihre verbindungs-listen löschen. deshalb können sie dir nicht mal deine ip vom vor drei wochen nehnen…
Der ermittelten IP wird vorgeworfen etwas zu einer bestimmten Zeit in einer Filesharingplattform angeboten zu haben.
Als Beschuldigter müßte es doch möglich sein von dem Provider die zu Daten des fraglichen Zeitpunkts zu erhalten. Daraus sollte sich feststellen lassen welche IP das Modem oder der Telefonanschluß erhalten hat und wohin Sie Verbindung hatte.
Wie sieht es eigentlich mit den IP´s aus die man über Anonymisierungstools wie z.B. TOR erhält. Kann es auf diese Weise passieren das zwei gleiche IP´s existieren diese aber Verbindung zu unterschiedlichen Zielen haben?
Schnurer ist der coolste!
Selbst schuld, wer einfach zahlt.