Ein böses Erwachen - der Ölcrash, 2.9 out of 10 based on 13 ratings
Doku-Beschreibung:
Dieser mehrfach preisgekrönte Dokumentarfilm beleuchtet, wie die Bewohner dieser Erde unsere wertvollste, in einem Zeitraum von Jahrmillionen entstandene und nicht erneuerbare Energiequelle, das Erdöl, innerhalb von 150 Jahren fast vollständig aufbrauchen. Die intensive Suche nach alternativen Energiequellen, die zurzeit von den größten multinationalen Energie-Unternehmen und bedeutenden Forschungsinstituten unternommen wird, lässt ahnen, dass auch sie mit einer baldigen Energiekrise rechnen. In den Interviews mit Experten aus der ganzen Welt wird deutlich, dass wir dem Boden des Ölfasses nahe sind und die politisch, wirtschaftlich und ökologisch komplexeste und wichtigste Aufgabe unserer Zeit vor uns haben.
Anonymous :
wasserstoff ist doch wohl auch nicht der schlüssel zur lösung den irgendwann geht das wasser doch wohl aus zu ende..
Richtig ist, dass es sich bei Wasser – dabei ist hier sauberes Süßwasser gemeint – um eine knappe und immer knapper werdende Ressource handelt, und das die Wasserstofftechnologie mit Wasser funktioniert. Jedoch wäre es nicht richtig zu glauben, Wasser würde durch die Anwendung dieser Technologie verbraucht werden, also noch knapper werden. Denn bei der Wasserstofftechnologie würde zwar Wasser aufgebraucht werden, indem man Wasser (H2O) in seine Bestandteile zerlegt. Also jedes Wasser-Molekül in jeweils zwei Atome Wasserstoff und ein Atom Sauerstoff aufspaltet (wofür man Energie benötigt), wobei der Sauerstoff in die Atmosphäre entlassen würde und der Wasserstoff als Energieträger eingesetzt verwendet werden würde. Die gleiche Menge Wasser aber, die bei der Erzeugung von Wasserstoff vernichtet worden wäre, würde bei der Verbrennung von Wasserstoff wieder freigesetzt werden. Denn dabei passiert nicht anderes, als dass sich der gespeicherte Wasserstoff mit dem Sauerstoff der Atmosphäre verbindet und zu Wasser wird. Am Ende entsteht also bei der Verbrennung von Wasserstoff die selbe Menge Wasser, wie bei der Erzeugung von Wasserstoff zuvor verbraucht wurde. In stofflicher Hinsicht handelt es sich also um einen geschlossenen Kreislauf, in dem die Atmosphäre als Zwischenspeicher für Sauerstoff fungiert. In energetischer Hinsicht handelt es sich jedoch in keiner Weise um einen geschlossenen Kreislauf. Das wäre physikalisch auch gar nicht möglich. Denn Energie muss, will man die Nutzen, fließen. Und hierin besteht das große Missverständnis vieler Menschen, wenn es um die Wasserstofftechnologie geht. Sie ist eben keine neue Energiequelle, die andere Energiequellen ersetzen könnte, wie viele Menschen fälschlicher Weise annehmen, sondern lediglich eine Methode zum besseren Transport von Energie. Das eigentliche Problem, wo bekommen wir die Energie her, bleibt bestehen.
Ich habe mir damals schon gedacht als die Amy’s im Iraq eingefallen ist das es nen scheiss um irgendwelche imaginäre waffen ging, es ging einfach nur darum wer das letzte öl besitzt. Denn meine Rechnung heißt
Öl = Mbilität = Militärmacht ~ Geld = Macht
und jede regierung will die mächtigste seien nur die amy’s haben es als „samariter“ der welt als erstes entdeckt…und das wegen den hybrid motor bringt nichts da er auch öl verbraucht…elektro motoren bringen auch recht wenig den woraus ensteht der haupteil der energi? aus feuer (wärme) und das wird wohl mit kohle gemacht (auch nen fossiler rohstoff) und wasserstoff ist doch wohl auch nicht der schlüssel zur lösung den irgendwann geht das wasser doch wohl aus zu ende.. bzw. denke mir mal um süßwasser wird es auch noch kriege geben aber das wird wohl noch etwas dauern naja mal gucken was die wissenschaftler so machen und was sie sich so einfallen lassen
@ichhald
Genua so wird es kommen, mit den steigenden Öl-Preisen und den unkonventionellen Lagerstätten, die dann rentabel für die Ausbeutung werden. Ganz zu schweigen von dem technologischen Fortschritt in der Öl-Bohrtechnik, der die ganze Sache auch schon bei niedrigen Preisen rentabel macht.
Das Dumme ist nur, dass beim Kohlenstoff nicht die Quelle das große Problem darstellt, sondern die Senke.
lieber bongo!
sicher kommen da ganz interessante zeiten auf uns zu, aber der wandel wird nicht von einem tag auf den nächsten geschehen. wenn das der fall wäre, dann würde die welt ins chaos stürzen, denn ohne öl geht nix, aboslut NIX. die realität wird sein, dass der preis immer weiter steigt, dies macht das bohren an N u S-pol rentabel und dann gehts langsam zu ende
die gleichung öl aus=weltuntergang is wohl etwas übertrieben!
wenn das öl mal alle ist werden wir uns alle gegenseitig die schädl einschlagen!!!!
bis keiner mehr da ist der öl oder gas oder sonst was braucht
der mensch will den standard den er hat nicht mehr hergeben da opfert er lieber einige seiner angehörigen bevor er wieder ins steinzeitalter zurückkehrt
und jetzt an die die hoffen das öl bald alle ist
egal was du in deinem haus wohnung bunker keller oder wo du sonst auch wohnst anschaust es ist immer igendwas da bei was aus öl besteht
also hoffe nicht das leer wird sonst hast nix mehr kannst auf harten holzsessel sitzen
OHNE TV OHNE PC und so weiter und so weiter
natürlich irgendwann wirds ne lösung geben aber wenn wir erst warten das nix mehr da ist dann krachts in der welt
dann schaffen wir es vielleicht auch das nur noch so wenige da sind das die erde sie ohne öl ernähren kann
je eher das öl ausgeht, desto besser. ich behaupte, die automobil- und elektronikbranche ist innerhalb weniger jahre dazu fähig, leistungsstarke elektromotoren auf den markt zu bringen. nur: sie halten sich jetzt noch zurück, da mit dem ölgeschäft milliarden verdient werden und zusätzliche konflikte entstehen, die genau diesen unternehmen erheblich nutzen, bsp rüstungsindustrie. und weil die lieben menschen das nicht einsehen und ihnen die umwelt scheiß egal ist, fährt jeder freudestrahlend seine 15-liter-proleten-maschinen und besucht selbst den nächsten briefkasten per pkw. der weg ist so leicht, nur bewegt sich keiner…
einfach nur traurig wie niemand reagiert , es gibt doch genug anzeichen das wir menschen einiges falsch machen…
gute doku ,
wobei die ganzen berühmtheiten der opec natürlich derzeitig davon profitieren von dem gedanken das öl knapp ist(weis jetzt nicht wann die doku gemacht wurde.. ) , solange nichts wirklich als alternative taugt/verfügbar ist(siehe ölpreis der letzten paar jahre , russland z.b das durch den niedrigen ölpreis ein haushaltsdefizit verbucht, erstmalig seit einigen jahren http://de.rian.ru/russia/20081227/119197054.html ), was zu einer verteuerung führt … UND etablishment sucks (http://de.wikipedia.org/wiki/Etablierte_und_Au%C3%9Fenseiter) wie Ökonomie vs Ökologie
Eine sehr schöne Doku die, die Problematik (auch der heutigen) internationalen Politik und der auf wachstum basierenden Wirtschaft auf den Punkt bringt.
In kurzen prignanten Worten und ausdrucksstarken Bildern.
Sollte man sich auf jeden Fall anschauen … nicht zuletzt deswegen weil Sie den Zusammenhang zwischen „Krieg um Öl“ und den „Krieg gegen Terror“ zeigt, woher überhaupt die Intention der USA dafür kommt. Sie zeigt auch woher die Aggressionen des nahen Osten gegen den Westen kommen.
Auch zeigt die Dokumentationen Denkansätze für Lösungen.
Das Öl wirt nie wirklich ausgehen es wird warscheinlich nur weniger.
Hitec: Öl und doch kein Ende
Die Doku ist besser als dise Propagander hier.
Richtig ist, dass es sich bei Wasser – dabei ist hier sauberes Süßwasser gemeint – um eine knappe und immer knapper werdende Ressource handelt, und das die Wasserstofftechnologie mit Wasser funktioniert. Jedoch wäre es nicht richtig zu glauben, Wasser würde durch die Anwendung dieser Technologie verbraucht werden, also noch knapper werden. Denn bei der Wasserstofftechnologie würde zwar Wasser aufgebraucht werden, indem man Wasser (H2O) in seine Bestandteile zerlegt. Also jedes Wasser-Molekül in jeweils zwei Atome Wasserstoff und ein Atom Sauerstoff aufspaltet (wofür man Energie benötigt), wobei der Sauerstoff in die Atmosphäre entlassen würde und der Wasserstoff als Energieträger eingesetzt verwendet werden würde. Die gleiche Menge Wasser aber, die bei der Erzeugung von Wasserstoff vernichtet worden wäre, würde bei der Verbrennung von Wasserstoff wieder freigesetzt werden. Denn dabei passiert nicht anderes, als dass sich der gespeicherte Wasserstoff mit dem Sauerstoff der Atmosphäre verbindet und zu Wasser wird. Am Ende entsteht also bei der Verbrennung von Wasserstoff die selbe Menge Wasser, wie bei der Erzeugung von Wasserstoff zuvor verbraucht wurde. In stofflicher Hinsicht handelt es sich also um einen geschlossenen Kreislauf, in dem die Atmosphäre als Zwischenspeicher für Sauerstoff fungiert. In energetischer Hinsicht handelt es sich jedoch in keiner Weise um einen geschlossenen Kreislauf. Das wäre physikalisch auch gar nicht möglich. Denn Energie muss, will man die Nutzen, fließen. Und hierin besteht das große Missverständnis vieler Menschen, wenn es um die Wasserstofftechnologie geht. Sie ist eben keine neue Energiequelle, die andere Energiequellen ersetzen könnte, wie viele Menschen fälschlicher Weise annehmen, sondern lediglich eine Methode zum besseren Transport von Energie. Das eigentliche Problem, wo bekommen wir die Energie her, bleibt bestehen.
Ich habe mir damals schon gedacht als die Amy’s im Iraq eingefallen ist das es nen scheiss um irgendwelche imaginäre waffen ging, es ging einfach nur darum wer das letzte öl besitzt. Denn meine Rechnung heißt
naja mal gucken was die wissenschaftler so machen und was sie sich so einfallen lassen
Öl = Mbilität = Militärmacht ~ Geld = Macht
und jede regierung will die mächtigste seien nur die amy’s haben es als „samariter“ der welt als erstes entdeckt…und das wegen den hybrid motor bringt nichts da er auch öl verbraucht…elektro motoren bringen auch recht wenig den woraus ensteht der haupteil der energi? aus feuer (wärme) und das wird wohl mit kohle gemacht (auch nen fossiler rohstoff) und wasserstoff ist doch wohl auch nicht der schlüssel zur lösung den irgendwann geht das wasser doch wohl aus zu ende.. bzw. denke mir mal um süßwasser wird es auch noch kriege geben aber das wird wohl noch etwas dauern
@ichhald
Genua so wird es kommen, mit den steigenden Öl-Preisen und den unkonventionellen Lagerstätten, die dann rentabel für die Ausbeutung werden. Ganz zu schweigen von dem technologischen Fortschritt in der Öl-Bohrtechnik, der die ganze Sache auch schon bei niedrigen Preisen rentabel macht.
Das Dumme ist nur, dass beim Kohlenstoff nicht die Quelle das große Problem darstellt, sondern die Senke.
lieber bongo!
sicher kommen da ganz interessante zeiten auf uns zu, aber der wandel wird nicht von einem tag auf den nächsten geschehen. wenn das der fall wäre, dann würde die welt ins chaos stürzen, denn ohne öl geht nix, aboslut NIX. die realität wird sein, dass der preis immer weiter steigt, dies macht das bohren an N u S-pol rentabel und dann gehts langsam zu ende
die gleichung öl aus=weltuntergang is wohl etwas übertrieben!
Seltsam, dass Öl so knapp ist, aber dennoch 80% aller Güter aus Plastik bestehen, oder Plastik enthalten…Peak Oil würde ich sagen
@Bongo
Moment Mal! Vor dem Ölzeitalter war nicht das Steinzeitalter. In der Antike und dem Mittelalter wurde das Zeug auch noch nicht verwendet.
wenn das öl mal alle ist werden wir uns alle gegenseitig die schädl einschlagen!!!!
bis keiner mehr da ist der öl oder gas oder sonst was braucht
der mensch will den standard den er hat nicht mehr hergeben da opfert er lieber einige seiner angehörigen bevor er wieder ins steinzeitalter zurückkehrt
und jetzt an die die hoffen das öl bald alle ist
egal was du in deinem haus wohnung bunker keller oder wo du sonst auch wohnst anschaust es ist immer igendwas da bei was aus öl besteht
also hoffe nicht das leer wird sonst hast nix mehr kannst auf harten holzsessel sitzen
OHNE TV OHNE PC und so weiter und so weiter
natürlich irgendwann wirds ne lösung geben aber wenn wir erst warten das nix mehr da ist dann krachts in der welt
dann schaffen wir es vielleicht auch das nur noch so wenige da sind das die erde sie ohne öl ernähren kann
sehr gute doku, ist übrigens von 2006.
je eher das öl ausgeht, desto besser. ich behaupte, die automobil- und elektronikbranche ist innerhalb weniger jahre dazu fähig, leistungsstarke elektromotoren auf den markt zu bringen. nur: sie halten sich jetzt noch zurück, da mit dem ölgeschäft milliarden verdient werden und zusätzliche konflikte entstehen, die genau diesen unternehmen erheblich nutzen, bsp rüstungsindustrie. und weil die lieben menschen das nicht einsehen und ihnen die umwelt scheiß egal ist, fährt jeder freudestrahlend seine 15-liter-proleten-maschinen und besucht selbst den nächsten briefkasten per pkw. der weg ist so leicht, nur bewegt sich keiner…
einfach nur traurig wie niemand reagiert , es gibt doch genug anzeichen das wir menschen einiges falsch machen…
gute doku ,
wobei die ganzen berühmtheiten der opec natürlich derzeitig davon profitieren von dem gedanken das öl knapp ist(weis jetzt nicht wann die doku gemacht wurde.. ) , solange nichts wirklich als alternative taugt/verfügbar ist(siehe ölpreis der letzten paar jahre , russland z.b das durch den niedrigen ölpreis ein haushaltsdefizit verbucht, erstmalig seit einigen jahren http://de.rian.ru/russia/20081227/119197054.html ), was zu einer verteuerung führt … UND etablishment sucks (http://de.wikipedia.org/wiki/Etablierte_und_Au%C3%9Fenseiter) wie Ökonomie vs Ökologie
ja, die kenne ich schon. Ist sehr gut!
jawohl, sehr gute Doku! Unbedingt ansehen!
Dem kann ich nur zustimmen, sehr schöne Doku.
Eine sehr schöne Doku die, die Problematik (auch der heutigen) internationalen Politik und der auf wachstum basierenden Wirtschaft auf den Punkt bringt.
In kurzen prignanten Worten und ausdrucksstarken Bildern.
Sollte man sich auf jeden Fall anschauen … nicht zuletzt deswegen weil Sie den Zusammenhang zwischen „Krieg um Öl“ und den „Krieg gegen Terror“ zeigt, woher überhaupt die Intention der USA dafür kommt. Sie zeigt auch woher die Aggressionen des nahen Osten gegen den Westen kommen.
Auch zeigt die Dokumentationen Denkansätze für Lösungen.
Naja, schaut es euch selbst an …