Zapp - warum vermeintliche Wohltätigkeit nicht hinterfragt wird, 1.0 out of 10 based on 1 rating
Doku-Beschreibung:
Dass der Chef der "Treberhilfe" einen Maserati fährt, darüber hatte der Tagesspiegel schon vor einem Jahr berichtet. Erst jetzt aber war das Auto Auslöser für Recherchen, die nun einen Skandal zutage förderten.
Wieselflink: In dem Beitrag von ZAPP ging es in erster linie um den fail der journalisten erst garnicht auf das thema anzuspringen und dann „auf einmal“ DIE Story aufzutischen.
An welcher Stelle genau hat denn der Beitrag deine Meinung beeinflusst?
Zum Thema Recherche wurde im Beitrag auch etwas gesagt.
Wiesel: Wie kann man sich beschweren, dass aussagefreie Beträge die Meinung beeinflussen?
Darüberhinaus glaube ich nicht, dass die Seite hier eine Redaktion besitzt. Wozu auch? Es gibt ja kein Material was journalistisch bearbeitet werden muss und die Kommentare werden auch nicht durchgesehen.
Zum Thema: Fährt er ihn privat: egal, sein gutes Recht! Ist es aber wirklich der Dienstwagen, wurde die Öffentlichkeit beschissen!
Wenn ich wem 70000 euro gebe, um Dienstwagen (plural) zu kaufen und er holt sich einen maserati, wär ich auch ein wenig…traurig
Naja,…der Beitrag sagt gar nix aus…leider habe ich die Vorfeldkommentare in den Medien nicht verfolgt.Hat er tatsächlich Geld aus sozialen Mitteln abgezogen, irgendwelche Gönner geprellt, ist das das Auto gesponsert oder läuft auf leasing…. vielleicht hat er auch privates Geld, vielleicht steckt auch nur Werbung von der Autofirma dahinter…nach dem Motto::: „Auch wir sind für Arme da“ :)egal wie…Der Beitrag ist nicht nennenswert….Da werden einfach nur Aussagen in den Raum geschmissen…keine Hintergründe, keine Recherchen u.s.w. wie so meistens, was von irgendwelchen Medien als Lückenfüller oder „Thema des Tages“ benutzt wird.
An die Redaktion von „Dokus4“
Ich würde Sie darum bitten…solche aussagefreie Beiträge nicht zu posten….das ist eine gezielte Meinungsbeeinflussung( Auf Grund von oder mit Wissen von „Gehörtem“)…Sinnloses Heissgemache…..Davon könnte man jeden Tag in den meissten Zeitungen erfahren.
Das Problem ist nur, das es sich hier um eine zweckentfremdung öffentlicher Gelder und/oder Spenden geht… und da ist man recht flott in der strafrechtlichen Ecke der Unterschlagung/Veruntreuung.
Sowas ist kein Kavaliersdelikt. Das der Mensch nicht mit dem Fahrad oder Bahn zur Arbeit kommen muss steht auf einem anderen Blatt.
Da kann ich dir Hamburg nur recht geben. Er hat schließlich das ganze aufgebaut und groß gemacht. Verdient hat er es sich alle male.
Aber das ist das Problem in unserer Gesellschaft, kaum geht es einem etwas besser, ein mini Skandal (geblitzt werden) und er ist im Sozialwesen tätig. Wird gleich daraus ganz großes kino.
Aber über andere, wie zum Bsp: Politiker. Das wird alles schön verschwiegen und unter den Tresen gekehrt.
Ich würde es nicht anders tun, wenn ich ein Fernsehkanal hätte und mir der Staat im nacken sitzt.
Medien Manipulition!!! Glaubt nicht alles was in der Glotze läuft!!!
Son Schwachsinn, der Mann hat eine Menge Verantwortung und sicher einen Haufen Arbeit, da darf er sich auch gewissen Luxus gönnen. Ein hübsches Haus und ein Auto zu rund 70000 Euro ist für einen Menschen in gehobener Position die richtige Entlohnung. Egal in welcher Branche.
Auch in sozial orientierten Firmen sollte der Chef nicht in einem Golf Baujahr 1985 vorfahren müssen.
Es geht ja nicht um Lamborghini, Ferrari, Privatyacht und Villa….
Wieselflink: In dem Beitrag von ZAPP ging es in erster linie um den fail der journalisten erst garnicht auf das thema anzuspringen und dann „auf einmal“ DIE Story aufzutischen.
An welcher Stelle genau hat denn der Beitrag deine Meinung beeinflusst?
Zum Thema Recherche wurde im Beitrag auch etwas gesagt.
Wiesel: Wie kann man sich beschweren, dass aussagefreie Beträge die Meinung beeinflussen?
Darüberhinaus glaube ich nicht, dass die Seite hier eine Redaktion besitzt. Wozu auch? Es gibt ja kein Material was journalistisch bearbeitet werden muss und die Kommentare werden auch nicht durchgesehen.
Zum Thema: Fährt er ihn privat: egal, sein gutes Recht! Ist es aber wirklich der Dienstwagen, wurde die Öffentlichkeit beschissen!
Wenn ich wem 70000 euro gebe, um Dienstwagen (plural) zu kaufen und er holt sich einen maserati, wär ich auch ein wenig…traurig
Naja,…der Beitrag sagt gar nix aus…leider habe ich die Vorfeldkommentare in den Medien nicht verfolgt.Hat er tatsächlich Geld aus sozialen Mitteln abgezogen, irgendwelche Gönner geprellt, ist das das Auto gesponsert oder läuft auf leasing…. vielleicht hat er auch privates Geld, vielleicht steckt auch nur Werbung von der Autofirma dahinter…nach dem Motto::: „Auch wir sind für Arme da“ :)egal wie…Der Beitrag ist nicht nennenswert….Da werden einfach nur Aussagen in den Raum geschmissen…keine Hintergründe, keine Recherchen u.s.w. wie so meistens, was von irgendwelchen Medien als Lückenfüller oder „Thema des Tages“ benutzt wird.
An die Redaktion von „Dokus4“
Ich würde Sie darum bitten…solche aussagefreie Beiträge nicht zu posten….das ist eine gezielte Meinungsbeeinflussung( Auf Grund von oder mit Wissen von „Gehörtem“)…Sinnloses Heissgemache…..Davon könnte man jeden Tag in den meissten Zeitungen erfahren.
wenn man mit dem leiden anderer Geld macht, muss man sich solche Fragen gefallen lassen.
Das Problem ist nur, das es sich hier um eine zweckentfremdung öffentlicher Gelder und/oder Spenden geht… und da ist man recht flott in der strafrechtlichen Ecke der Unterschlagung/Veruntreuung.
Sowas ist kein Kavaliersdelikt. Das der Mensch nicht mit dem Fahrad oder Bahn zur Arbeit kommen muss steht auf einem anderen Blatt.
ah, wemn es bewiesen ist das der mann viel macht und hilft und kein abzocker ist dann ist sein privatleben sein privatleben
Da kann ich dir Hamburg nur recht geben. Er hat schließlich das ganze aufgebaut und groß gemacht. Verdient hat er es sich alle male.
Aber das ist das Problem in unserer Gesellschaft, kaum geht es einem etwas besser, ein mini Skandal (geblitzt werden) und er ist im Sozialwesen tätig. Wird gleich daraus ganz großes kino.
Aber über andere, wie zum Bsp: Politiker. Das wird alles schön verschwiegen und unter den Tresen gekehrt.
Ich würde es nicht anders tun, wenn ich ein Fernsehkanal hätte und mir der Staat im nacken sitzt.
Medien Manipulition!!! Glaubt nicht alles was in der Glotze läuft!!!
Son Schwachsinn, der Mann hat eine Menge Verantwortung und sicher einen Haufen Arbeit, da darf er sich auch gewissen Luxus gönnen. Ein hübsches Haus und ein Auto zu rund 70000 Euro ist für einen Menschen in gehobener Position die richtige Entlohnung. Egal in welcher Branche.
Auch in sozial orientierten Firmen sollte der Chef nicht in einem Golf Baujahr 1985 vorfahren müssen.
Es geht ja nicht um Lamborghini, Ferrari, Privatyacht und Villa….