Im Nordatlantik, nur knapp 300 Kilometer von Grönland entfernt, liegt Island, die zweitgrößte Insel und gleichzeitig das am dünnsten besiedelte Land Europas. Auf über 100.000 Quadratkilometern leben nur 318.000 Menschen, davon über die Hälfte in der Hauptstadt Reykjavík. Vulkane, viele von ihnen noch heute aktiv, heiße Quellen, Geysire, riesige Gletscher und mächtige Flüsse bestimmen das Landschaftsbild. Nur die Küsten, etwa 20 Prozent der Gesamtfläche, sind bewohnt. Die Grundlage der isländischen Wirtschaft ist der Fischfang. Schafzucht und Tourismus sind weitere wichtige Erwerbszweige.