1. März 25th, 2012 at 01:32 | #1

    @rarablabla
    Ähmm, trotzdem hast du recht „mann mit Hute“… aber nichtsdestotrotz: das bedingungslose Grundeinkommen ist der Traum einer guten Welt, innerhalb des kapitalistischen Irrsinns!

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: +2 (from 2 votes)
  2. März 25th, 2012 at 01:30 | #2

    @dermannmitdemhut
    ymmd
    saugeiler kommentar…
    war das jetzt politishc oder was?!
    …keine Ahnung, auf jden FAll mussrte ich lachen, bei des Lesens Ihres Kommentares! XD

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: +1 (from 1 vote)
  3. Mai 24th, 2011 at 17:07 | #3

    @ scholl latour

    in wikipedia steht noch ein weiteres modell, einkommenssteuerfinanziert. in der mongolei will man das BGE durch bodenschätze finanzieren.

    absehbar sinkender konsum ist keine option. dafür bekommst du keine mehrheit.

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: 0 (from 0 votes)
  4. Mai 24th, 2011 at 16:22 | #4

    @ bock wurst
    lieber bock wurst das BGE muss über eine erhöhung der meherwertsteuer (100%)finanziert werden . erst dann werden konsum und einkommen einen regulierenden und nachhaltigen effekt erzielen .der den sinkenden konsum würde nicht nur umwelt und ressourcen schonnen der mensch selbst könnte und
    würde seine verhältnis zum materialismus überdenken

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: +1 (from 1 vote)
  5. Mai 24th, 2011 at 15:36 | #5

    @ de roje

    kannst du mir einen zusammenhang zwischen BGE und enteignung erklären? das BGE muss schon zuersteinmal erwirtschaftet werden, auch von banken und konzernen, bevor es ausgezahlt werden kann. dabei wären wir schon auf ein recht liberales wirtschaften angewiesen.

    BGE soll die menschen doch frei machen ihren weg zu gehen. und wer das will soll doch ne bank gründen oder ein unternehmen zum konzern ausbauen dürfen.

    „Banken und Großkonzerne … sind es, die Morde, Anschläge … anzetteln und betreiben“

    absoluter blödsinn, vll in südamerika und afrika.

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: 0 (from 0 votes)
  6. Mai 24th, 2011 at 13:03 | #6

    Also das BGE ist echt eine gute Sache aber geht bei weitem noch nciht weit genug. Es müssen zu aller erst die Banken und Großkonzerne radikal Enteignet werden, da sie das größte übel und die Geisel der gesamten Gesellschaft sind. Sie sind es, die Morde, Anschläge, Ausbeutung, etc anzetteln und betreiben und das aus reinster Profit und Machtgier.
    Wenn diese Denke weiterhin die geistige und weltliche Vormachtsstellung in der BRD besitzt, wird sich hier auch in 100 Jahren noch nichts zum positiven gewendet haben – nein das Gegenteil wird eintreten und es wird uns immer schlechter gehen. Diese Prognose lässt sich ja ausder Historie der letzten 30 Jahre wunderbar beweisen – es wurden immer mehr soziale Einrichtungen geschlossen und der Mensch verkommt zum Sklaven der Leistungsgesellschaft – warum ist unsere Gesellschaft wohl so pervertiert? Warum suchen immer mehr Menschen ihren KICK?? Weil sie sich nicht mehr wahrnehmen, nicht mehr spühren, einmal ausbrechen wollen aus dieser kranken, menschenverachtenden Kultur des Kapitals.
    Mir würden hier noch 100 weitere Gründe für diesen Schritt einfallen aber das sprengt den Rahmen.

    Also BGE funktioniert nur mit gleichzeitiger Zwangsenteignung aller Großbanken und Multikonzerne,meine Meinung!!

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: 0 (from 0 votes)
  7. April 2nd, 2011 at 07:35 | #7

    PS.:
    wenn jeder von heut auf morgen das gleiche grundeinkommen bekommt….
    hätte ein arbeitgeber KEINEN grund mehr einen nach derzeitigen maßstäben angemessenen und gerechten lohn für geleistete arbeit zu zahlen. (so würde ich es jedenfalls machen wenn ich eine Firma hätte die profitorientiert ist)
    viel schlimmer jedoch ist, dass unser staat keine rechtfertigung mehr hätte diese löhne gesetzlich zu sichern… gewerkschaften hätten keinen rückhalt durch den gesetzgeber, sie könnten zwar noch auf die barrikaden gehen aber strenggenommen kann sich der arbeitgeber ins fäustchen lachen und das streikende abwarten…. vater staat hält ja auch ihn und seine familie bestens am kacken. Tariv-vertrag adieu…. dieser schliesst oftmals fast alle arbeitsrechtlichen vorteile für den arbeitnehmer mit ein… auch hier hätte der staat meiner meinung nach kein recht mehr dem arbeitgeber irgendetwas vorzuschreiben solange seine angestellten nicht reihenweise am arbeitsplatz ins gras beissen… schliesslich muss ja keiner mehr arbeiten warum sollte man dem arbeitgeber also noch IRGENDWAS zum schutz der arbeitnehmer verbieten dürfen?.. ein verbot wäre genauso ungerecht wie die arbeitsbedingungen die entstehen wenn es keine verbote gäbe! wer holt dann bitte dem armen unternehmer zum trost einen runter? Haben sie immernoch genügend anstand übrig lieber lieber herr gutmensch???

    „wer nicht 7 tage die woche,12 stunden ohne pause für 50ct die stunde nackend am schmelzofen steht kann auch nachhause gehen…. WAS?!? sie wollen ZAHNERSATZ?!? was geht mich das an? ICH zahle keine versicherungen… hör mal junge so geht das nicht… so ein wie dich wolln wir nicht hier!“
    traurig aber wahr: die selbstverwirklichung ist ein luxus den sich selbst in unserer von „spät-römischer dekadenz“ geprägten gesellschaft nicht alle leisten können…. weder heute, in einer kapitalistischen gesellschaft in der man drauf angewiesen ist sich selbst einen runterzuholen oder dafür zu bezahlen, noch morgen, in einer solidargesellschaft in der sich alle bedingungs- und kostenlos gegenseitig einen runterholen…

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: -1 (from 3 votes)
  8. April 2nd, 2011 at 06:42 | #8

    JJJJJJEEEEEEEHAAAAAAA… GRUNDEINKOMMEN FÜR ALLE!
    falls das immernoch nicht reicht um ALLE glücklich zu machen ist freitags ab sofort WIRKLICH frei! und montage werden zum „schnitzel-blowjob-tag“ ernannt!

    …ein mensch zu sein ist eine existenzberechtigung?!?…
    für mich klingt das wie:
    „ich bin, also scheiß ich!… ich scheiße, also bin ich!…
    also bin ich scheiße!..“

    ich bin kein besonders großer fan von unserem kapitalistischen system… noch viel weniger bin ich scharf drauf das das Naturgesetz NR.1 (survival of the fit… only the strong survive) bei uns wieder gültig wird…. aber ein bedingungsloses grundeinkommen???
    1.nicht machbar 2.WENN jeder das gleiche grundeinkommen hat muss man ÜBERALL für ALLES feststehende preise bestimmen die nicht geändert werden dürfen…. sonst INFLATION bzw. die preise würden solange steigen bis das grundeinkommen praktisch mit null gleichzusetzen ist und man doch wieder gezwungen ist einer arbeit nachzugehen die einen am kacken hält… kackegal ob man sie mag oder nicht… da kann man auch gleich essensmarken an jeden verteilen die die grundbedürfnisse abdecken und wohnen an-sich müsste gratis sein… dann kann jeder für das arbeiten was darüber hinaus geht… 3. nach wie vor würde jemand faules auf arbeit scheißen und sich dann noch beschweren das sie nicht lotto spielen- und die kohle für suff und stopftabak zu knapp ist!
    eine BEDINGUNGSLOSE solidargesellschaft?!?
    LIEBER LIEBER GUT-MENSCH HAST DU BEI DEINEM VORSCHLAG WENIGSTES DEN ANSTAND DEM ARMEN KERL NOCH EINEN RUNTER ZU HOLEN?!? DER SCHNAPS IST ALLE UND SEINE ALTE HAT KEINE ZEIT WEIL SIE SICH BEIM TELESHOPPING SELBST VERWIRKLICHT… SEI KEIN ASI: EINER FÜR ALLE FÜR EINEN!

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: -2 (from 4 votes)
  9. April 2nd, 2011 at 05:54 | #9

    JJJJEAHHH grundeinkommen für ALLE!!!
    falls das immernoch nicht reicht um alle glücklich zu machen ist ab sofort freitags auch WIRKLICH

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: 0 (from 0 votes)
  10. März 29th, 2011 at 21:27 | #10

    @Pasknalli

    … Ich hätte nichts dagegen wenn alle von Ihrem Einkommmen egal welcher Art 40% Leisten müssen egal wie hoch das Einkommen ist. Ich habe auch nichts gegen einen Finanz-Transaktionssteuer! Diese dürfte meiner Meinung nach auch ruhig bei 0.25% je Transaktion liegen. ….

    Wie darf ich das verstehen?

    Wir unterscheiden zwar Arbeitseinkommen und Kapitaleinkommen http://de.wikipedia.org/wiki/Einkommen#Arbeitseinkommen_und_Kapitaleinkommen ). Willst du weiterhin die unterschiedliche Trennung?

    LG Denkenhilft

    P.S. Weiterhin „Gute Reise“

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: 0 (from 0 votes)
  11. März 27th, 2011 at 20:14 | #11

    OK – Was währe wenn! take: X hoch y

    Gut, nehmen wir an das die Löhne steigen um bestimmte Arbeiten atraktive zu halten.

    Und nehmen wir an das eben diese Löhne auch das Angebot betreffen und trotz gestiegener Nachfrage bei gleichbleibenden Fixkosten und sinkenden variablen Kosten die Preise steigen.

    Jeder bezahlt von seinen nun gestigenem Gehalt / Lohn nach wie vor 40%, was bedeutet das die Einnahmen des Staates über eben diese gestiegenen Löhne wachsen. Geld das dann wiederum in Bildung, Forschung ect eingebracht werden kann.

    Desweiteren würde es bedeuten das eben durch das bGE bestimmte Arbeiten wieder mehr geschätzt werden würden und so auch eine gerechtere Verteilung darin begründet sein wird, welche Arbeit in welchem umfang bezahlt wird.

    Doch jeder der sich hier auf Dokus4.Me mit offenen Ohren und Augen bewegt weis das es auch noch andere Untiere gibt die wir bändigen müssen. Wie z.B. das Finanzwesen.

    Und wie schon mal gesagt müssten wir uns einfach mal dazu aufraffen was neues auszuprobieren. Bleibende schäden wird niemand davontragen!

    Ich hätte nichts dagegen wenn alle von Ihrem Einkommmen egal welcher Art 40% Leisten müssen egal wie hoch das Einkommen ist.

    Ich habe auch nichts gegen einen Finanz-Transaktionssteuer!
    Diese dürfte meiner Meinung nach auch ruhig bei 0.25% je Transaktion liegen. Dann werden viele (AB)Zockereien nicht mehr durchgeführt und Arbeit gewinnt durch solche Maßnahmen auch wieder mehr an Wert.
    Das gezocke mit Lebensmitteln und Mitteln zur Grundsicherung müsste gänzlich verboten werden.

    Das Geld was so dem Staat zur Verfügung steht sorgt dafür das die Infastrucktur in jedem Bereich das Leben in diesem Staat atraktiver machen wird. Bildung, Forschung, Grundsicherung, Verkehr, Sozialversicherung, Gesundheitswesen ect. All das macht den Staat so auf dauer zu etwas das jeder zu schätzen weis. egal ob er nun 40% von 1000 oder von 1.000.000 bezahlen muss.

    Das größte Problem ist jedoch das die Menschen sich noch nicht als Bewohner von dem Planet Erde begreifen und auch kommende Generationen keine sonderliche beachtung finden in unserem Denken und Handeln.

    In erster Linie gilt es wohl die Highscorementalität auszumärzen!
    Weniger Rechnen. Mehr Denken!

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: +4 (from 6 votes)
  12. März 27th, 2011 at 11:17 | #12

    @Metric_system

    und die Löhne für gern gemachte Arbeiten (keine Ahnung die meisten jungen Männer wollen doch KFZ-Mechaniker werden) würden doch sinken, oder?

    Da ein Überangebot vorhanden ist, ich glaube nicht das die Löhne zwangsläufig steigen. Da die meisten Menschn ja arbeiten wollen und das Gefühl genießen gebraucht zu werden.

    Die die dies nicht wollen, lassen sich schon derzeit vom Amt bezahlen. Und diejenigen die sich etwas mehr leisten wollen, würden auch für einen geringeren Lohn arbeiten (siehe z. B. derzeit Aufstocker) gehen.

    Es gibt ja Leute die behaupten, das wir zuviel Menschen auf der Erde sein (dazu hat Mahatma Gandi schon sehr treffend gesagt: „Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.“).

    Jedoch ist der Produktivitätsanstieg (D ist hierfür – o.k. das liegt bei uns auch an der Überalterung unserer Gesellschaft – das Paradebeispiel) höher als das Wachstum der Weltbevölkerung.

    Das ist ganz einfache Mathematik. Wenn der Ausstoß schneller wächst als die Zahl der Konsumenten, dann muss ich entweder den Preis senken (über den Preis lässt sich alles verkaufen – siehe z. B. 1 Euro Shop´s – jedoch ist verkaufen unter Herstellungskosten blöd) oder den Ausstoß mindern.

    Dazu benötige ich dann aber auch wenniger Personal und dann ….

    Kann leider die Studie nicht mehr finden. Aber in der wurde eine Hochrechnung gemacht. Wenn sich alles so weiter entwickelt wie die letzten Jahre (glaube 70 Jahre zurück und auf die nächsten 70 hochgerechnet – leider finde ich Sie nicht mehr), dann müssten 2080 nur noch 20% der Bevölkerung arbeiten um den Bedarf aller zu decken.

    Es gibt aber heute schon Arbeit die sinnvoll wären, aber die nicht zu bezahlen sind (siehe z. B. Pflege von älteren Menschen – zumindest für die meisten „Normalverdiener“). Wie soll das weitergehen?

    Gerade weil D so erfolgreich im Maschinenbau (neben Spezialchemie und Autos unsere größten Standbeine für den Warenexport) ist exportieren wir noch zusätzlich Arbeitsplätze (tolle Welt oder?).

    Dank AfA (http://de.wikipedia.org/wiki/Absetzung_f%C3%BCr_Abnutzung) subventionieren wir auch noch diese Entwicklung (bisher hat noch keine Partei die Idee hervor gebracht eine Maschinensteuer/-abgabe einzuführen) auch noch. Aber das Steuerrecht ist ein anderes Thema.

    Aber als Arbeit wird heute nur das gesehen, was (deswegen reden so viele auch von Jobs – die eigentliche Bedeutung eines Job ist: „Eine niedere Tätigkeit zum Zweck des Gelderwerb“) eine Erwerbstätigkeit ist.

    LG Denkenhift

    P.S. Weiterhin „Gute Reise“

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: 0 (from 0 votes)
  13. März 27th, 2011 at 07:15 | #13

    @ denkenhilft
    die Löhne würden Steigen, da sonst viele Jobs nicht gemacht würden.
    (Putzjob für 5 Euro… nö gib mir 10 oder ich geh nach Hause ins Bett) Und da Geld ein Wertäquivalent ist, wird es sich auch äquivalent verhalten.

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: 0 (from 6 votes)
  14. März 26th, 2011 at 09:34 | #14

    @Metric_system

    Beim ganzen gezancke hier möchte ich noch erwähnen, dass ich die Diskussion an sich gut finde.

    Geb ich gerne zurück 😉

    LG Denkenhilft

    P.S. Weiterhin „Gute Reise“

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: +3 (from 3 votes)
  15. März 26th, 2011 at 07:12 | #15

    Beim ganzen gezancke hier möchte ich noch erwähnen, dass ich die Diskussion an sich gut finde.

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: +2 (from 4 votes)
  16. März 25th, 2011 at 21:25 | #16

    @Metric_system

    Erklär mir doch bitte warum die Löhne steigen? Durch das BGE? Welcher Arbeitgeber würde wenn es das BGE geben würde noch den vollen Lohn zahlen? Ich als Arbeitgeber würde doch sofort zu meinem Angestellten sagen, du erhälst 1.000 Euro BGE vorher hattest du 1.500 Euro nun zahle ich nur die Differenz dazwischen also 500 Euro.

    Wo ist da die Lohnkostensteigerung?

    LG Denkenhilft

    P.S. Weiterhin „Gute Reise“

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: 0 (from 0 votes)
  17. März 25th, 2011 at 20:39 | #17

    @ all
    alles was ich tue ist, dass euch knallharte Fakten liefere. Ich wette niemand von euch hat sich mit bGE auseinandergesetzt. Bitte rechnet dochmal die Finanzierung nach.
    Ich weiß jetzt nicht was das bGE mit Kapitalismus und §1 Artikel1 zu tun hat.
    Fakt ist das der Preis einer Ware ein bestimmten Wert zugeteilt bekommt, ich sag jetzt mal Milch kost 0,60 Euro.
    Nachdem durch das bGE alle Löhne gestiegen sind, wird sich aich der Preis eines Liters Milch erhöhen sagen wir mal 0,90 Euro.
    Nun da alle Geld haben, wollen sie natürlich aus was kaufen. Da die Nachfrage hoch ist steigt der Preis.

    Am Ende wird sich nichts geändert haben, ausser das Deutschland wirtschaftlich am Boden liegt.

    Der Link zu Schäuble befindet sich übrigens auf der genannten Wikipage (Fussnote 8 glaube ich).

    P.S. Mann sollte übrigens nicht alles glauben was in Wiki steht, besonders dann, wennn es sich um ein kontoverses Thema handelt und der Artikel anscheinend von Parteigenossen der Linkspartei oder einer anderen Gruppe erstellt wurde.

    P.P.S Ich würde auch gerne in dieser Welt leben wo ich nichts machen muss, aber alles kann. Leider befinde ich mich in der Realität und habe doch Glück, dass ich D lebe.

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: 0 (from 10 votes)
  18. März 24th, 2011 at 18:19 | #18

    Der Kapitalismus ist keine echte Gesellschaftsform (Kapitalismus kann es in einer Demokratie oder auch in einer Diktatur geben, sogar im kommunistischen China gibt es ihn). Es ist eher eine Wirtschaftsordnung als eine Gesellschaftsordnung. Das haben aber die wennigsten verstanden.

    Wer kann mir die Aufgabe der Wirtschaft nennen?

    Hans Werner Götz hat es aus meiner Sicht sehr treffend definiert: „Die Wirtschaft hat nicht die Aufgabe, Arbeitsplätze zu schaffen. Im Gegenteil. Die Aufgabe der Wirtschaft ist es, die Menschen von der Arbeit zu befreien.“

    Weitere Zitate zu Wirtschaft finden sich hier: http://de.wikiquote.org/wiki/Wirtschaft

    LG Denkenhilft

    P.S. Weiterhin „Gute Reise“

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: +6 (from 8 votes)
  19. März 24th, 2011 at 13:50 | #19

    Die Sternenflotten gibt es längst,auf jedenfall ist es für viele realistischer und effizienter als diese „Nach oben Lecken,nach unten tretten“ Gesellschaft. Und es werden mehr. Ich werde mich hüten, dich auf irgendeine Art zu überzeugen zu wollen,das musst du schon selber schaffen.Genauso wie du das gute Recht hast es generell nicht richtig zufinden.

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: +2 (from 4 votes)
  20. März 24th, 2011 at 10:49 | #20

    @ jd:wer lesen kann ist klar im vorteil,da steht sinngemäß sozialleistungen von arbeitslosengeld,wohngeldzuschüsse,rente usw. sind gemeint und diese werden über kurz oder lang damit das land wirtschaftlich existieren kann abgeschaft.was dann in unserem land passiert möchte ich nicht erleben,aber träum du mal schön weiter in deiner kleinen welt,manche leute müssen wohl wirklich mal erst job verlieren,viellcieht noch krank werden wo es keine genesung gibt und man dann als harz 4 asi endet um mal ein wenig realistischer zu werden.und zu guter letzt was hat denn der scheiss skiunfall mit seiner politik zu tun?deine rechnung ist und bleibt mehr utpisch als die idee vom grundeinkommen.eine idee die quasi durch alle parteien anhänger findet hat potential und es muss was gegen die „oben nach unten treten“gesellschaft getan werden,sonst ist das bald das halbe land so überheblich,selbstgerecht und festgefahren wie du.und ich frag mich immer noch was wohl die GUTMENSCHEN von der npd von dieser idee halten,sind die einzigen wo ich keine haltung von finde.

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: +3 (from 7 votes)
  21. März 24th, 2011 at 10:48 | #21

    @Metric_system

    Zum einen stellte ich hier mal für all jene die immer behaupten der Kapitalismus funktioniert einige Sätze ein.

    Und zum anderen frage ich mich grade wo Du den dein kaufmännisches Grundwissen her hast? Aus einem Mickey Mouse Heft?

    Einfach irgendwelche behauptungen aufzustellen die wieder der Realität sind schafft noch lange keine Fakten. Zumal sie allem logischem Denkansatz wiedersprechen und auch noch die mechanismen der Märkte übergehen.

    Die Nachfrage regelt das Angebot.
    Und über das Angebot am Markt regelt sich der Preis.
    Wenn mehr Leute Kaufkraft besitzen und so mehr Nachfrage generieren
    wird es auch mehr Angebot geben.
    Die Preise steigen nur wenn die resourcen schwinden, oder wenn es Preisabsprachen über Kartelle gibt welche illegal sind.

    Dem verschewnden von Ressourcen muss mit oder ohne bGE entgegen gewirkt werden.

    Dazu sollte zum einen eine Mwst von hundertfünfzig – 300 Prozent auf Gebrauchsgüter eingeführt werden und zum anderen eine dem Stand der Technik angepasste Garantie am Markt durch Gesetze etabliert werden.

    Es kann nicht sein das Umsatzsteigerung zur Gewinnabschöpfung zu lasten der Zukunft der folgenden Generationen geht da wir in unserem „funktionierendem Kapitalismus“ die Resourcen verschwenden.

    Und es gibt noch viele andere Sachverhalte die eine Grundsolide überarbeitung brauchen um ein funktionierendes System zu schaffen.

    Die Finanzierung aus der Dokumentation hat Hand und Fuß. Und das alle Einkünfte versteuert werden müssten ist ehh längst überfällig. Das bGE als solche müsste in der Praxis erprobt werden den das ganze
    „Was währe wenn?“
    das zum Großteil in der fantasievollen Weltanschauung von Personen begründet ist die nicht Fakten sondern ihren „Glauben“ vertreten bringt keinen weiter. Es haben auch viele mal geglaubt „Die Welt ist eine Scheibe“

    Aber ich lasse mir gerne von Dir erklären warum die Preise steigen wenn es ein bGE geben sollte.

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: +2 (from 4 votes)
  22. März 24th, 2011 at 09:29 | #22

    @Metric_system

    Nachtrag zu den gesetzlichern Versicherungen.

    Bekomme seit Jahren keine Lohnabrechnung bin selbstständig, aber egal …

    Mich interessiert nicht wer der Träger ist, solange diese Summen gezahlt werden müssen. Bitte richtig verstehen bin für den Sozialstaat und nicht dagegen. Schon aus eigennutz (siehe Länder die keine Sozialsysteme haben und die unsichtbare Verbindung zwischen Erwerbslosigkeit und Kriminalität)

    Als Selbstständiger kann ich zwar die Rente- und Arbeitslosenversicherung „sparen/abwählen/wieauchimmer“ – aber Kranken- und Pflegeversicherung ist eine Pflichtversicherung (auch für mich als Selbstständiger)

    Eigentlich könnte mir das Thema egal sein (wenn jeder an sich denkt ist an alle gedacht -gelle), aber als Unternehmer habe ich auch eine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft (wir leben in einer arbeitsteiligen Welt und jeder geht für den anderen Arbeiten – keiner macht etwas nur für sich, diese Zeiten sind vorbei / Selbstversorgung).

    Für mich als Unternehmer war eine Aussage ins H.W. Götz Buch sehr zutreffend: Ein Mitarbeiter der „ungerne/demotiviert“ arbeitet wird mehr Schaden als Nutzen bringen (siehe z. B. viel zitierte „Servicewüste Deutschland“).

    Ein weiterer Grund (wenn nicht der Grund überhaupt) warum ich für ein Grundeinkommen bin, findet sich im Artikel 1 unseres Grundgesetzes (Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.)

    LG Denkenhilft

    P.S. Weiterhin „Gute Reise“

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: +3 (from 5 votes)
Comment pages
  1. No trackbacks yet.
You must be logged in to post a comment.