ich hoffe, die amis schaffen langsam mal ihr veraltetes Einheitensystem ab und freunden sich mal mit dem metrischen system an… ständig dieses sinnlose einheiten und währungs hin und her ge-jongliere… das nervt ohne ende und zerstört den Fluss der dokus… -.-
Diese Doku hat eine interessante Idee verfolgt, leider wurde die Idee zerstört, da das typische amerikanische Profitdenken und die traurige Mentalität (Alles auf der Welt mit einem Geldwert beziffert werden kann und werden muss) sehr dominant dargestellt werden.
In meinen Augen ist der Endwert dennoch unbezahlbar und wie „Revoluzze“ schon schrieb ist der Wert des Ganzen nicht nur die Summe seiner Einzelteile.
PS: der Gedanke, dass US Staatsanleihen AAA rated sind und das über 4500Jahre bleiben ist einfach nur lächerlich. Da ist die typische amerikanische Überschätzung ordentlich mit eingeflossen. Wer weiß, ob der Dollar noch die nächsten 9 Jahre übersteht (bei der Überschuldung)!
ich finde alleine den umstand schon anmaßend und problematisch, überhaupt einen geldwert für ein kulturelles meisterwerk das viele hochkulturen überdauert hat zu bestimmen.
abgesehen davon gilt: Ein ganzes ist mehr wert als seine Teile.
Also dieser Zahi Hawass ist nur noch schwer zu ertragen. In fast jeder Ägypten-Doku belästigt er den Zuschauer mit seiner Gegenwart. Ach ja, die „Dolu“ selber ist typische Ami Schnellkost und wie viele vergleichbare Ami-Formate nicht wirklich sehenswert.
gute Idee, schlechte Umsetzung. Da werden Äpfel mit Birnen verglichen und schon vorhandene ideelle werte eingerechnet, anstatt mal ernsthaft durchzurechnen, was die materialmenge und arbeitsaufwand bei modernen Methoden kosten würde. Zumindest kam die ersten 20min nichts geschietes in der Richtung, was die Doku eher wenig empfehlenswert macht
ich hoffe, die amis schaffen langsam mal ihr veraltetes Einheitensystem ab und freunden sich mal mit dem metrischen system an… ständig dieses sinnlose einheiten und währungs hin und her ge-jongliere… das nervt ohne ende und zerstört den Fluss der dokus… -.-
Diese Doku hat eine interessante Idee verfolgt, leider wurde die Idee zerstört, da das typische amerikanische Profitdenken und die traurige Mentalität (Alles auf der Welt mit einem Geldwert beziffert werden kann und werden muss) sehr dominant dargestellt werden.
In meinen Augen ist der Endwert dennoch unbezahlbar und wie „Revoluzze“ schon schrieb ist der Wert des Ganzen nicht nur die Summe seiner Einzelteile.
PS: der Gedanke, dass US Staatsanleihen AAA rated sind und das über 4500Jahre bleiben ist einfach nur lächerlich.
Da ist die typische amerikanische Überschätzung ordentlich mit eingeflossen. Wer weiß, ob der Dollar noch die nächsten 9 Jahre übersteht (bei der Überschuldung)!
Also, ich für meinen Teil hab das auch nicht länger als 20 Minuten ertragen können. Das ist genau das, weswegen Fernsehen mir keinen Spaß macht.
ich finde alleine den umstand schon anmaßend und problematisch, überhaupt einen geldwert für ein kulturelles meisterwerk das viele hochkulturen überdauert hat zu bestimmen.
abgesehen davon gilt: Ein ganzes ist mehr wert als seine Teile.
Also dieser Zahi Hawass ist nur noch schwer zu ertragen. In fast jeder Ägypten-Doku belästigt er den Zuschauer mit seiner Gegenwart. Ach ja, die „Dolu“ selber ist typische Ami Schnellkost und wie viele vergleichbare Ami-Formate nicht wirklich sehenswert.
das will ich sehen wie sie die nach bauen
Von Anfang bis Ende nichts als Blödsinn.
gute Idee, schlechte Umsetzung. Da werden Äpfel mit Birnen verglichen und schon vorhandene ideelle werte eingerechnet, anstatt mal ernsthaft durchzurechnen, was die materialmenge und arbeitsaufwand bei modernen Methoden kosten würde. Zumindest kam die ersten 20min nichts geschietes in der Richtung, was die Doku eher wenig empfehlenswert macht