Asteroiden und Kometen, 7.5 out of 10 based on 10 ratings
Doku-Beschreibung:
Könnte eine kolossale kosmische Kollision die Menschheit irgendwann auslöschen wie vor 65 Millionen Jahren die Dinosaurier? Die Gefahr ist durchaus real, aber kaum ins kollektive Bewusstsein gedrungen. Was es mit Asteroiden, Kometen und Meteoriten auf sich hat, erläutert diese Episode der Discoverychannel-Dokumentation.
Achja, nur noch eins: Kometen o. Asteroiden haben ihren Ursprung im Kuiper-Gürtel, der hinter der Neptunbahn beginnt oder in der noch weiter entfernt liegenden Oortschen Wolke. Manchmal wird durch eine Kollisionen innerhalb dieser riesigen Reservoire von Kometenkernen eines dieser Objekte abgelenkt und nähert sich der Sonne. soviel zum thema berechnen und regelmäßigen abständen.
@no words
Welche? die kleinen, die in der Atmosphäre verglühen? Ich meinte aber die Krawansmänner die noch nich entdeckt worden sind und vernichtend sein können. Und nich die die in irgend einer Umlaufbahn um die Erde kreisen. Das solche Kometen wie Hale Bob berechhnend sind ist mir auch schon klar Mr. schlauschlau
Machen können wir eh nix, also Sonnenliege raus und auf den Knall warten
Dazu noch nen Bierchen und den Grill anschmeißen, ja besser wie „abwarten und Tee trinken“ ……
Den Krach….die Druckwelle und wenn man nahe genug drann ist wird man eh nicht lange leiden
So what´s up, der Mensch ist eh geboren um zu sterben, was man die Zeit dazwischen macht ist höchst individuell……also mein Motto daher, jeden Tag genießen und sich keine Sorgen um heranrasende Gesteinsbrocken machen
„Und selbst wenn irgendwo einer unterwegs zu uns sein sollte, werden wir Ihn früh genug entdecken um etwas unternehmen zu können.“
Nur teilweise richtig.
Der weltweite Etat für Beobachtungen zweck nahender Objekte beträgt z.Zt. gerade mal 5 Millionen US Dollar. Damit können gerade mal 5 Prozent des Weltraums abgesucht werden.
Hinzu kommt noch die Gefahr durch sogenannte Dunkle Asteroiden die erst relativ spät entdeckt werden können. Die Vorwarnzeit für solche Objekte beträgt nur wenige Tage, zuwenig Zeit für gegenmassnahmen. Sowieso sind sämtliche Abwehrmassnahmen nur blanke Theorie. Sie sind nie getestet worden.
Wir können froh sein das die grossen Gasriesen wie z.b. der Jupiter dank ihrer Anziehungskraft sehr viele grosse Brocken abfangen, die für die Erde und ihre Bewohner tötlich wären.
Es ist in der Tat wie ein Lottospiel das wir bis jetzt gewonnen haben, aber Glück währt bekanntlich nicht ewig.
An sich ganz nett gemachte Doku. Aber nichts was in irgend einer Hinsicht neu gewesen wäre. Aber den letzten Satz hätte man sich Sparen sollen! („Wir sind längst überfällig“) Kometen oder Asteroiden kommen doch nich in regelmäßigen abständen die man Berechnen kann.Und selbst wenn irgendwo einer unterwegs zu uns sein sollte, werden wir Ihn früh genug entdecken um etwas unternehmen zu können.
Achja, nur noch eins: Kometen o. Asteroiden haben ihren Ursprung im Kuiper-Gürtel, der hinter der Neptunbahn beginnt oder in der noch weiter entfernt liegenden Oortschen Wolke. Manchmal wird durch eine Kollisionen innerhalb dieser riesigen Reservoire von Kometenkernen eines dieser Objekte abgelenkt und nähert sich der Sonne. soviel zum thema berechnen und regelmäßigen abständen.
@no words
@no words
Welche? die kleinen, die in der Atmosphäre verglühen? Ich meinte aber die Krawansmänner die noch nich entdeckt worden sind und vernichtend sein können. Und nich die die in irgend einer Umlaufbahn um die Erde kreisen. Das solche Kometen wie Hale Bob berechhnend sind ist mir auch schon klar Mr. schlauschlau
also mein Motto daher, jeden Tag genießen und sich keine Sorgen um heranrasende Gesteinsbrocken machen
Ein wahres Wort gelassen ausgesprochen
Machen können wir eh nix, also Sonnenliege raus und auf den Knall warten
Dazu noch nen Bierchen und den Grill anschmeißen, ja besser wie „abwarten und Tee trinken“ ……
Den Krach….die Druckwelle und wenn man nahe genug drann ist wird man eh nicht lange leiden
So what´s up, der Mensch ist eh geboren um zu sterben, was man die Zeit dazwischen macht ist höchst individuell……also mein Motto daher, jeden Tag genießen und sich keine Sorgen um heranrasende Gesteinsbrocken machen
„Und selbst wenn irgendwo einer unterwegs zu uns sein sollte, werden wir Ihn früh genug entdecken um etwas unternehmen zu können.“
Nur teilweise richtig.
Der weltweite Etat für Beobachtungen zweck nahender Objekte beträgt z.Zt. gerade mal 5 Millionen US Dollar. Damit können gerade mal 5 Prozent des Weltraums abgesucht werden.
Hinzu kommt noch die Gefahr durch sogenannte Dunkle Asteroiden die erst relativ spät entdeckt werden können. Die Vorwarnzeit für solche Objekte beträgt nur wenige Tage, zuwenig Zeit für gegenmassnahmen. Sowieso sind sämtliche Abwehrmassnahmen nur blanke Theorie. Sie sind nie getestet worden.
Wir können froh sein das die grossen Gasriesen wie z.b. der Jupiter dank ihrer Anziehungskraft sehr viele grosse Brocken abfangen, die für die Erde und ihre Bewohner tötlich wären.
Es ist in der Tat wie ein Lottospiel das wir bis jetzt gewonnen haben, aber Glück währt bekanntlich nicht ewig.
„Kometen oder Asteroiden kommen doch nich in regelmäßigen abständen“
Oh doch.. genau das tun sie.
An sich ganz nett gemachte Doku. Aber nichts was in irgend einer Hinsicht neu gewesen wäre. Aber den letzten Satz hätte man sich Sparen sollen! („Wir sind längst überfällig“) Kometen oder Asteroiden kommen doch nich in regelmäßigen abständen die man Berechnen kann.Und selbst wenn irgendwo einer unterwegs zu uns sein sollte, werden wir Ihn früh genug entdecken um etwas unternehmen zu können.