200 Tonnen heben ab: Wie ein Luftfahrtrekord geschafft wird, 5.7 out of 10 based on 17 ratings
Doku-Beschreibung:
An diesem Tag soll auf dem Flughafen Frankfurt-Hahn Geschichte geschrieben werden. Ziel ist ein Weltrekord; die Aufgabe: das schwerste je mit einem Flugzeug transportierte Einzelstück, ein fast 200 Tonnen schwerer Generator für ein Gaskraftwerk in Armenien, muss verpackt, verladen und von der Antonov 225 in die Luft gebracht werden. -- Der Koloss hat schon die erste Etappe hinter sich: von Rotterdam über Rhein und Mosel nach Longuich. Dort hat Frieder Sahm den Generator übernommen und auf dem Tieflader zum Hahn gebracht, Routine für den erfahrenen Schwertransportfahrer. Erst jetzt beginnt für ihn, das Flughafenteam um Michael Rössel und Kranmeister Erich Scherer die große Herausforderung: der Generator ist fast vier Meter hoch und breit und sechs Meter lang -- viel Gewicht auf kleiner Fläche.