Zeitungsbeilagen locken täglich mit Schleuderpreisen: Zucchini für 19 Cent das Stück, ein Damen-Jogginganzug für zwölf Euro, Badelatschen für einen Euro. Wie kommen solche Preise zustande?
Ein Grund für Dumpingangebote ist sicher die miserable Bezahlung der Beschäftigten. Bei einem Textildiscounter verdient man als Ungelernter zwischen 3,80 und 5 Euro die Stunde brutto. Das Team macht sich auch auf den Weg zu den Produktionsorten von Billigangeboten: nach China, wo PCs für Löhne zwischen 80 und 100 Dollar im Monat hergestellt werden, oder nach Bangladesch, wo fast alle europäischen Verkäufer ihre Textilwaren für noch geringere Löhne nähen lassen, oder nach Almeria in Spanien, wo marokkanische und lateinamerikanische Frauen für ein paar Cent Gemüse unter Plastikplanen anbauen, das dann in Deutschland supergünstig zu haben ist.
„betrifft“-Autor Mirko Tomic war mit einem Kamerateam dort und hat sich die Arbeitsbedingungen angesehen. Auch Vertreter von Hilfsorganisationen und Gewerkschafter kämpfen gegen die Gier nach Profit, die auf dem Rücken anderer ausgetragen wird, bisher vergeblich. Die kleinen Preise gewinnen am Ende immer. Auch deswegen, weil die Verbraucher ihre Augen vor solchen Verhältnissen verschließen, wenn nur der Preis stimmt.
VN:F [1.9.22_1171]
please wait...
Rating: 8.8/10 (16 votes cast)
Hauptsache billig - Günstiger um jeden Preis, 8.8 out of 10 based on 16 ratings
Doku-Beschreibung:
Zeitungsbeilagen locken täglich mit Schleuderpreisen: Zucchini für 19 Cent das Stück, ein Damen-Jogginganzug für zwölf Euro, Badelatschen für einen Euro. Wie kommen solche Preise zustande?
ABER ich finde dass hier Aldi/ Lidl und Co etwas zu sehr an den Pranger gestellt werden. Auch namenhafte Markenhersteller nutzen dies genauso aus und kümmern sich auch nicht besonders um das Wohl der Arbeiter in der Produktion. Das wird hier allerdings nur am Rande und zwischen den Sätzen angedeutet. Schade…
Zucchine mit DDT-Dünger gezüchtet.Damen-Jogginganzug von Kindern zusammen genäht und PCP verseucht.Badelatschen mit Weichmachern die sich im Blut anreichern produziert.Kauf Leute kauft,dann haben wir auch das Rentenproblem im Griff!
Problem des ganzen ist, dass man auch wenn man teure Dinge kauft solche Arbeitsbedingungen unterstützt, da es nicht nur die Discounter sind, die dort produzieren lassen.
Es fehlt einfach eine Transparenz für den Verbraucher, man weiß nicht mehr was man kaufen „darf“.
An sich eine gute Doku,
ABER ich finde dass hier Aldi/ Lidl und Co etwas zu sehr an den Pranger gestellt werden. Auch namenhafte Markenhersteller nutzen dies genauso aus und kümmern sich auch nicht besonders um das Wohl der Arbeiter in der Produktion. Das wird hier allerdings nur am Rande und zwischen den Sätzen angedeutet. Schade…
Zucchine mit DDT-Dünger gezüchtet.Damen-Jogginganzug von Kindern zusammen genäht und PCP verseucht.Badelatschen mit Weichmachern die sich im Blut anreichern produziert.Kauf Leute kauft,dann haben wir auch das Rentenproblem im Griff!
ups tut mir leid aber es sind mir wohl einige teile des dokus abhanden kekommen.
ich werd schauen ob ich die neu finde
„Auch deswegen, weil die Verbraucher ihre Augen vor solchen Verhältnissen verschließen, wenn nur der Preis stimmt.“
Richtig! Und manche können sich tatsächlich nur solche Billigsachen leisten.
Aber Anno hat recht, der Markt ist nicht transparent genug um etwas über Produkte herauszufinden,ganz im Gegenteil.
Außerdem müsste Fleisch auch endlich mal teurer werden und Geld in bessere Haltung usw. gesteckt werden.
Problem des ganzen ist, dass man auch wenn man teure Dinge kauft solche Arbeitsbedingungen unterstützt, da es nicht nur die Discounter sind, die dort produzieren lassen.
Es fehlt einfach eine Transparenz für den Verbraucher, man weiß nicht mehr was man kaufen „darf“.
Wenn dieses thema interessiert kann ich „the story of stuff“ empfehlen. Sowas sollte in jeder schule pflicht sein !
Hallo! Da fehlt der zweite und sechste Teil der Doku. Die sind beide auf YouTube zu finden.
„Zucchini für 19 Cent das Stück, ein Damen-Jogginganzug für zwölf Euro, Badelatschen für einen Euro.“
Wucherpreise! Zuchini wächst bei mir im Garten umsonst, Nacktjoggen ist viel errotischer und barfuss laufen viel gesünder!