Ihre Strafe ist die Isolation: Abgeschirmt von ihren Mithäftlingen fristen Insassen des Staatsgefängnisses Maine in Warren ihr Dasein in abgeschotteten Einzelzellen. Eine extreme Form des Freiheitsentzugs, die von Menschenrechtsorganisationen heftig kritisiert wird. Ein Blick hinter die Gitter und auf den Alltag in der Isolationshaft zeigt: Das Gefängnis im Gefängnis kann Täter zu besseren Menschen machen, oder aber die Wut und Aggression in ihnen noch mehr verstärken.
Datum: 21.11.2016 Kommentare: 0
 
Raub, Schlägereien, schwere Körperverletzung - die Liste der Straftaten von Ibrahim Al-Khalil, genannt "Hadida", ist lang. Joe Bausch will wissen, wie er auf die schiefe Bahn geriet. Angefangen hat alles mit kleinen Diebstählen an der Schule. Schnell lernt der Junge: Alles, was er sich nicht leisten kann, nimmt er sich. Wenn jemand über ihn lacht, schlägt er zu. So verschafft er sich schnell Respekt.
Datum: 20.10.2016 Kommentare: 0
 
Die detailreiche Doku der kanadischen Filmemacher lässt den Zuschauer teilhaben an der rasanten Karriere Hoovers vom kleinen Boten in der Kongressbibliothek bis zum Strippenzieher ganz, ganz oben. Sie erzählt von schmutzigen politischen Machenschaften, heißen Affären, vom Mythos der G-men, den Spezialagenten des FBI, die für ihn unermüdlich im Einsatz waren.
Datum: 13.10.2016 Kommentare: 0
 
Was bringt einen Menschen dazu, einem anderen das Leben zu rauben? Welche Dynamik setzt sich in Gang, wenn Pärchen Mordgelüste entwickeln? Experten der Kriminalpsychologie gehen diesen Fragen auf den Grund und analysieren Morde, die von Killer-Paaren begangen wurden.
Datum: 08.10.2016 Kommentare: 0
 
Die Welt wird neu vermessen auf den Zentimeter genau, rund um die Uhr. 200 Jahre nach Alexander von Humboldts Entdeckungsreisen haben Radarsatelliten, Drohnen und fahrende Spezialkameras den Job übernommen. Heerscharen von Datensammlern speisen Tag und Nacht Geo-Daten in gigantische Rechnernetzwerke ein. Um den Besitz der Daten tobt ein Kampf zwischen multinationalen Konzernen, denn wer das Wissen hat, hat die Macht.
Datum: 14.09.2016 Kommentare: 0
 
In einem Anfall von blinder Wut würgt der Ex-Häftling Tracy Beatty seine Mutter, erschlägt sie und verscharrt ihre Leiche im Garten. Nachdem er sich verschiedene Geschichten ausgedacht hat, um seine Tat zu verbergen, führt er die Polizei schließlich zu der Leiche und gesteht den Mord. Dr. Michelle Ward fährt nach Texas, um im Todestrakt mit Beatty zu sprechen und zu verstehen, was einen Sohn dazu treibt, seine eigene Mutter zu töten...
Datum: 10.09.2016 Kommentare: 0
 
4. November 2011, Eisenach in Thüringen: Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt verbrennen in einem Wohnmobil. Das Ende zweier Terrorkarrieren. 16 Jahre lang waren ihre Namen auch dem Bundesamt für Verfassungsschutz ein Begriff. Die jungen Neonazis wurden zeitweise observiert, abgehört, verfolgt. Informanten berichteten immer wieder über sie. Trotzdem konnten die beiden abtauchen, unterstützt und aufgefangen von einem Netz von Freunden. Böhnhardt und Mundlos wurden mutmaßlich Terroristen, erschossen Menschen, legten Bomben, bekannten sich jedoch nie zu den Taten. Erst nach ihrem Tod taucht ein Film auf, in dem sich eine Gruppe namens "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) mit zehn Morden brüstet, für die Böhnhardt und Mundlos verantwortlich sein sollen.
Datum: 24.08.2016 Kommentare: 0
 
Er ist einer der bekanntesten Mordermittler Deutschlands: 22 Jahre lang gehörte Josef Wilfling der Münchner Mordkommission an. Rund 100 Fälle hat er gelöst.
Datum: 07.07.2016 Kommentare: 0
 
Der Film begleitet deutsche Justizopfer, die auf ihrem einsamen Weg zurück in die Gesellschaft kaum Unterstützung vom Staat erfahren. Er hinterfragt, warum Deutschland international Schlusslicht bei der Haftentschädigung ist, warum Wiederaufnahmeverfahren so selten sind und die Hürden für recherchierende Anwälte so hoch.
Datum: 20.06.2016 Kommentare: 0
 
Im Block C des Jugendgefängnisses im US-Staat Indiana sind die minderjährigen Sexualstraftäter untergebracht - strikt getrennt von den restlichen Insassen, die die Häftlinge von Block C als "Pedos" stigmatisieren. Bei der Resozialisierung der jungen Straftäter verfolgt die Jugendstrafanstalt eine recht neue Strategie im amerikanischen Strafvollzug: hier geht Therapie vor Strafe. Die Dokumentation hat einen Monat lang vier Häftlinge beim Durchlaufen des Programms begleitet.
Datum: 17.06.2016 Kommentare: 0
 
Für die kalabrische Mafia ist Schweigen das höchste Gesetz. Wer spricht, wird als Verräter eliminiert. Aber jetzt wollen sich mehrere Frauen gegen die 'Ndrangheta zur Wehr setzen.
Datum: 04.03.2016 Kommentare: 0
 
Das wiederholte Morden von meist unbekannten Personen erschreckt und fasziniert uns an Serienkillern. Sind die gut organisierten Täter verrückt, oder lediglich böse? Die Motive für ihr Handeln liegen laut Psychologen oft in einem traumatischen Kindheitserlebnis begründet, was die Frage aufwirft, ob sie für ihre Taten verantwortlich gemacht werden können. Die Dokumentationsreihe stellt drei Killer vor, interviewt sie und ihnen nahestehende Personen.
Datum: 10.02.2016 Kommentare: 0