![]() |
Das Bundesland Hessen gilt als eines der Besten, wenn es um die Ausbildung von zukünftigen Polizisten geht. 6.000 Bewerber gibt es hier jährlich - 90 Prozent fallen direkt durch. | |
Datum: 23.03.2015 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Ihr seid arbeitslos, sucht nach neuen Herausforderungen oder träumt schon immer davon, am Flughafen zu arbeiten? Dann ist jetzt Schluss mit Trübsal blasen und bewirbt Euch jetzt! Denn Arbeiten beim Flughafen Frankfurt heißt mehr, als den Traum vom Fliegen zu erfüllen. Der Flughafen an sich bietet anspruchsvolle und interessante Aufgabenfelder – und das in einer spannenden Wachstumsbranche. Hab ich Euch neugierig gemacht? Dann sucht doch mal nach Stellenangeboten bei der größten Jobbörse Deutschlands! |
|
Datum: 16.02.2015 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Unterwegs zu den Kulturen der Welt - Die Zukunft des Berliner Schlosses Der Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses ist das größte und umstrittenste Bauprojekt der Bundesrepublik. Zwei Drittel der Deutschen sind gegen den von Franco Stella entworfenen Bau. | |
Datum: 06.02.2015 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Der Hamburger Kiez ist ein beliebtes Ziel für viele verschiedene Menschen. Nicht nur aus jedem Deutschen Bundesland kommen Besucher, sondern auch aus vielen anderen Ländern. | |
Datum: 30.01.2015 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Mitten im Stadtteil Hohenschönhausen gab es für Jahrzehnte einen Ort, der auf keinem Ostberliner Stadtplan zu finden war. Ein weißer Fleck. Neben der Zentrale in der Berliner Normannenstraße lag hier das größte Objekt der DDR-Staatssicherheit. 44 Jahre lang war dieser Ort abgesperrt, abgeriegelt, abgeschirmt. 44 Jahre lang diente er der Machterhaltung, bis die Macht der SED und der Staatssicherheit zusammenbrach und sich die Tore des geheimen Sperrbezirks öffneten. | |
Datum: 08.01.2015 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Der Film erzählt ein interessantes und unterhaltsames Stück ostdeutscher Verbrauchergewohnheiten. Auch wenn in der DDR immer etwas fehlte, eines gab es ständig: Alkohol. Natürlich mangelte es an edlen Tropfen, aber die einfachen Schnäpse waren jederzeit zu haben. Die hochprozentigen Getränke hatten Kosenamen wie Blauer Würger, Kali oder Pfeffi. Der Alkoholverbrauch stieg in den 60er Jahren so alarmierend, dass in den Berichten der Partei "gesundheitsgefährdende Ausmaße" befürchtet wurden. Der Staat versuchte, dieser Entwicklung Einhalt zu gebieten. | |
Datum: 30.12.2014 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Die Berliner Mauer fiel in der Nacht von Donnerstag, dem 9. November, auf Freitag, den 10. November 1989, nach über 28 Jahren ihrer Existenz. Die Vorbereitung einer von Seiten der DDR-Regierung kontrollierten Öffnung der Mauer begannen bereits im Oktober 1989: Walter Momper, damals Regierender Bürgermeister von West-Berlin, wusste nach eigenen Angaben seit dem 29. Oktober davon aus einem Gespräch mit Ost-Berlins SED-Chef Günter Schabowski und Ost-Berlins Oberbürgermeister Erhard Krack und traf seinerseits entsprechende Vorbereitungen für eine Öffnung der Mauer im Dezember 1989. | |
Datum: 27.12.2014 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Neugierig, kritisch und frei berichtet ein Journalisten-Team in fundiert recherchierten, lebensnahen und einfühlsamen Reportagen an weltweiten Schauplätzen über Themen, die aus dem Fokus der Weltöffentlichkeit fallen: Menschenhandel im Namen des König Fußball ebenso wie der rücksichtslose Eroberungszug der Tabakindustrie in Asien oder traumatisierte Kriegsheimkehrer, die in der Heimat zu Gewalttätern werden. Die Themen der Dokumentationen sind ebenso unangenehm wie unumgänglich und regen zum Nachdenken an über die Schattenseiten einer Welt, die nicht nur aus Gewinnern besteht. | |
Datum: 24.12.2014 | Kommentare: 2 | |
![]() |
Neugierig, kritisch und frei berichtet ein Journalisten-Team in fundiert recherchierten, lebensnahen und einfühlsamen Reportagen an weltweiten Schauplätzen über Themen, die aus dem Fokus der Weltöffentlichkeit fallen: Menschenhandel im Namen des König Fußball ebenso wie der rücksichtslose Eroberungszug der Tabakindustrie in Asien oder traumatisierte Kriegsheimkehrer, die in der Heimat zu Gewalttätern werden. Die Themen der Dokumentationen sind ebenso unangenehm wie unumgänglich und regen zum Nachdenken an über die Schattenseiten einer Welt, die nicht nur aus Gewinnern besteht. | |
Datum: 23.12.2014 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Wer schon mal in Berlin war, der weiß, was es dort ganz oft zu finden gibt: Graffitis ! Es scheint, als wäre jede Wand damit versehen worden. | |
Datum: 10.12.2014 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Drei Frauen, zwei Männer und acht Kinder - vor 4500 Jahren liebevoll und zum Teil in inniger Umarmung bestattet. Dieser spektakuläre Fund sorgte weltweit für Aufsehen. Die Skelette in gut erhaltenen Steinzeitgräber in der Kiesgrube von Eulau bei Naumburg geben sogar einem Profiler des Bundeskriminalamts Rätsel auf. | |
Datum: 09.12.2014 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Norddeutsche Dynastien - Meyer Werft - Die dicken Pötte von der Ems | |
Datum: 05.12.2014 | Kommentare: 0 | |