Eine Kurzdoku über den Flughafen von Denver.
Datum: 02.12.2009 Kommentare: 4
 
Neben den angeblichen Terroranschlägen des 11. September hat in den vergangenen Jahren kaum ein Ereignis die Weltpolitik so beeinflusst wie der Krieg um den Irak. Er hat die Position der USA im Nahen Osten erheblich geschwächt, den Irak selbst gelähmt, den Iran stärker gemacht und dem Terrorismus ein nahezu ideales Manövergelände geschaffen. Am 19. März 2008 jährt sich der Kriegsbeginn zum fünften Mal. Für die ARD Korrespondenten im Nahen Osten und in den USA ist dieser Jahrestag Anlass, sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen.
Datum: 13.11.2009 Kommentare: 0
 
Die australische Filmemacherin Carmela Baranowska war für diesen Film drei Wochen lang mit US-Marines in Afghanistan unterwegs, in einem gefährliches Gebiet, wo weder die UNO noch Hilfsorganisationen arbeiten. Carmela drehte, wie die Marines Jagd auf Taliban machen. Danach machte sich die Autorin noch einmal auf den Weg in dieselbe Region - diesmal ohne US-Soldaten. Ihr gelingt es, einfache Dorfbewohner zum Sprechen zu bringen.
Datum: 27.10.2009 Kommentare: 2
 
Wenn Sie bei Wikipedia nachschauen, können Sie lesen, dass die CIA, anders als der BND, auch "verdeckte Operationen" im Ausland durchführt und nicht selten kolportiert die CIA Desinformationen, um die öffentliche Meinung und die Repräsentanten der USA sowie die internationale Politik zu beeinflussen. Auch zu lesen ist dort, dass die CIA oft Gegenstand von Verschwörungstheorien ist und davon ist sicher mehr als die Hälfte wahr. Diese verdeckten Operationen sind ja nun stets geheim, aber mit der Geheimhaltung ist das so eine Sache: Sie funktioniert nicht immer!
Datum: 05.09.2009 Kommentare: 0
 
Fair and balanced? Machen Sie sich Ihr eigenes Bild davon, ob dieser Slogan auf den Sender Fox (und wahrscheinlich auch auf andere Sender) tatsächlich zutrifft.
Datum: 05.09.2009 Kommentare: 0
 
Ein Film über die geheimen Flüge der CIA. Illegale Gefangenetransporte fanden und finden in Europa statt. Und as mit dem Wissen und sogar Zutun der meisten Regierungen
Datum: 31.08.2009 Kommentare: 1
 
Dokumentation über den AH-64 Apache Kampfhubschrauber, der überwiegend durch die US-Streitkräfte eingesetzt wird.
Datum: 25.08.2009 Kommentare: 2
 
Nach dem 11. September 2001 wollten die USA der Terrorgefahr mit einer breit angelegten Offensive begegnen. Hinter den Kulissen jedoch lieferten sich die CIA und die amerikanische Regierung ein erbittertes Gefecht, in dem die Rivalitäten zwischen einzelnen Männern und einzelnen Behörden eine Rolle spielten. Unter diesem Aspekt beleuchtet die Dokumentation die Entscheidungen der USA über das Vorgehen in Afghanistan und im Irak. Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 bereitete Vizepräsident Dick Cheney die amerikanische Öffentlichkeit darauf vor, dass die Regierung on the dark side, auf der stockfinsteren, verborgenen Seite, agieren müsse. Cheney hatte gleich nach Antritt der Bush-Administration seine Verbündeten in der Regierung platziert. Sie beförderten eine markige Außenpolitik, die - vor allem im Irak - den Präventivschlag einschloss.
Datum: 25.08.2009 Kommentare: 1
 
Nur wenige Kilometer südlich von Beverly Hills tun sich gesellschaftliche Abgründe auf. In den Armenvierteln von Los Angeles regieren die "Bloods“ und „Crips". Banden, für die Gewalt die einzige Lösung ist.
Datum: 21.08.2009 Kommentare: 1
 
Fettabsaugen, Brust-OP's, Lifting, Brust- und Bizepsimplantate. Und von der grauen Maus zur Ms Perfect
Datum: 18.08.2009 Kommentare: 0
 
"In Georgia USA befand sich die Nachwuchsschmiede für lateinamerikanische Diktatoren und Folterer: die 'School of the Americas' in Fort Benning. Diese ist zwar geschlossen, aber am neuen Institut werden derzeit auch vorwiegend Soldaten und Polizisten aus Kolumbien ausgebildet.
Datum: 11.08.2009 Kommentare: 0
 
Interessante Dokumentation über den Krieg für den Frieden.
Datum: 11.08.2009 Kommentare: 0