Reiseziel Weltraum : Zukünftige Antriebe für die Raumfahrt. Was ist in der Zukunft möglich? Können wir Materie als Energie nutzen? | ||
Datum: 22.10.2017 | Kommentare: 0 | |
Die Virgin Galactic, LLC ist ein Raumfahrt-Unternehmen der Virgin Group, das sub-orbitale Raumflüge für Weltraumtouristen und für wissenschaftliche Missionen der Öffentlichkeit anbietet. | ||
Datum: 20.07.2017 | Kommentare: 0 | |
Kometen bestehen aus Eiskristallen, Gas-Verbindungen oder winzigen Staubpartikeln und gehen auf die Entstehungszeit unseres Sonnensystems vor rund 4,5 Milliarden Jahren zurück. Sie gelten als Anhäufung kosmischer Trümmerteile und sind bisher kaum erforscht. Doch das soll sich dank einem ehrgeizigen Forschungsprojekt der NASA ändern. | ||
Datum: 11.07.2017 | Kommentare: 0 | |
„Und sie bewegt sich doch“, soll Galilei gesagt haben, und meinte unsere Erde. Galilei lag richtig, wie später Johannes Kepler bestätigte dank der Erfindung des Keplerschen Fernrohrs. Der Blick in den Weltraum ist eine Sehnsucht, so alt wie der Mensch selbst. Die zweiteilige Doku beleuchtet besondere Menschen und wegweisende Erfindungen, welche die Mittel der Astronomie immer weiter trieben – bis an die Grenzen des Alls. | ||
Datum: 28.04.2017 | Kommentare: 0 | |
Wo sind wir im Universum? | ||
Datum: 20.04.2017 | Kommentare: 0 | |
Stammen unsere Sternbilder aus der Jungsteinzeit? Handelt es sich dabei um Abbilder der Küstenlinien Nordeuropas, dienten sie vorzeitlichen Seefahrern zur Orientierung? | ||
Datum: 14.02.2017 | Kommentare: 0 | |
Der britische Physiker Jim Al-Khalili erläutert anhand verblüffender Fakten, wie Energie und Information die Welt im Innersten zusammenhält. | ||
Datum: 22.01.2017 | Kommentare: 0 | |
Eigentlich ist die "Milchstraße" keine Straße, sondern ähnelt eher einer spiralförmigen Scheibe. Diese Galaxie, zu der auch unser Sonnensystem mit unserem Planeten Erde gehört, beherbergt zwischen 100 und 300 Milliarden Sterne und hat einen Durchmesser von 100.000 Lichtjahren. | ||
Datum: 08.12.2016 | Kommentare: 0 | |
Er ist kleiner als der Erdmond, besteht zum größten Teil aus Stickstoff, Methan und Kohlenmonoxid und ist mehr als 5 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt – der Zwergplanet 134340 Pluto. Seit seiner Entdeckung im Jahre 1930 galt er als neuntes und äußerstes Mitglied unseres Sonnensystems, bis ihm während der 26. Generalversammlung der Internationalen Astronomischen Union im August 2006 in Prag der Planetenstatus aberkannt wurde. Seither ist Pluto der größte bekannte Zwergplanet und Prototyp für die Klasse der Plutoiden und Plutinos. „Planet Pluto“ erklärt die wissenschaftlichen Zusammenhänge hinter der Aberkennung, und nimmt den mysteriösen Himmelskörper genauer unter die Lupe. | ||
Datum: 16.11.2016 | Kommentare: 0 | |
Es gibt Kräfte im Universum, die unserer Fantasie trotzen: Sterne werden geboren, Sterne sterben, Galaxien verschmelzen und neue Supergalaxien entstehen. Es kommt zu sub-atomaren Explosionen deren Kräfte das Universum ausdehnen. Mit Hilfe der neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse und modernster real 3D- Computertechniken können wir den Weltraum neu erklären, seine unvorstellbaren Kräfte verstehen und visuell erlebbar machen. | ||
Datum: 04.11.2016 | Kommentare: 0 | |
Universum oder Multiversum ? - Der Stoff, aus dem der Kosmos ist | ||
Datum: 02.10.2016 | Kommentare: 0 | |
Noch vor wenigen Jahrzehnten glaubten Wissenschaftler, dass die Erde der einzige Planet sei, auf dem Leben existieren kann. Doch mithilfe des Weltraumteleskops Kepler begab sich die NASA im Jahre 2009 auf die Suche nach extrasolaren Planeten. Innerhalb von mehr als fünf Jahren gelangen im Rahmen der Kepler-Missionen erstaunliche Entdeckungen von mehreren erdähnlichen Planeten, auch in der habitablen Zone. Welches Potenzial bieten diese Himmelskörper? | ||
Datum: 27.09.2016 | Kommentare: 0 | |