![]() |
Was könnte den Menschen ins All treiben? Die globale Aufheizung der Atmosphäre, wie der weltberühmte Astrophysiker Stephen Hawking befürchtet? Dem widerspricht der deutsche Astronaut Ulrich Walter. Er rät vielmehr, sich rechtzeitig auf den Einschlag eines großen Asteroiden vorzubereiten. | |
Datum: 17.09.2016 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Die erste bemannte Mondlandung 1969 war ein globales TV-Ereignis. Fast jeder Bürger auf dem gesamten Planeten konnte sich selbst ein Bild von dieser einzigartigen Mission machen. Und: Bilder lügen nicht. Dennoch, erstaunliche, niemals zuvor gezeigte Archiv-Aufnahmen der NASA werfen jetzt Fragen auf. Was haben amerikanische Astronauten auf der Mondoberfläche noch entdeckt? Und warum sollte die US-Regierung gezielt Aufnahmen vom Mond vor der Öffentlichkeit zurückhalten? Die SciFi-Dokumentation „Aliens auf dem Mond“ geht diesen und noch mehr Fragen auf den Grund – und deckt rätselhafte Umstände auf. | |
Datum: 10.03.2016 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Es gibt ein schwingendes Feld, das alle Dinge miteinander verbindet. Es wurde Akasha genannt, das ursprüngliche Om, Indra's Netz von Juwelen, die Musik der Sphären und bekam im Laufe der Geschichte tausend weitere Namen. Die alten vedischen Lehrer lehrten die Nada Brahma - das Universum ist Schwingung. Das schwingende Feld ist die Ursache aller wahrer spiritueller Erfahrung und wissenschaftlicher Untersuchung. Es ist das gleiche Energiefeld, das die Heiligen, Buddhas, Yogis, Mystiker, Priester, chamanen und Seher beobachtet haben, als sie in ihr inneres Selbst blickten. Viele der hervorragenden Denker der Geschichte wie Pythagoras, Keppler, Leonardo da Vinci, Tesla und Einstein sind an die Schwelle des Geheimnisses herangekommen. | |
Datum: 24.02.2016 | Kommentare: 0 | |
![]() |
In der Doku "Entdeckung neuer Monde'", geht es um die Suche nach Voraussetzungen für Leben innerhalb unseres Sonnensystems, aber auch außerhalb, in anderen Galaxien. Neueste Forschungen legen nahe, dass auf manchen Exoplaneten Leben möglich werden könnte. | |
Datum: 18.01.2016 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Die Doku handelt von der Suche nach Leben ausserhalb der Erde. | |
Datum: 17.01.2016 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Die 30-jährige Erfolgsgeschichte des NASA-Space-Shuttle-Programms endete 2011. Raumfähren wie Columbia, Discovery und Endeavour beförderten Material und Astronauten in die Erdumlaufbahn. So konnte an Raumstationen angedockt, Satelliten repariert und Raumsonden wie das Teleskop Hubble ausgesetzt werden. Kurz, sie ermöglichten Wissenschaft in der Schwerelosigkeit. Zwar gab es auch Rückschläge, doch ihrer Ära verdanken wir viele Fortschritte in der Raumforschung. | |
Datum: 30.12.2015 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Titel: Die Horror Experimente - Grenzfälle der Wissenschaft | |
Datum: 28.12.2015 | Kommentare: 1 | |
![]() |
Universum - Die dunkle Zukunft der Sonne | |
Datum: 16.10.2015 | Kommentare: 0 | |
![]() |
C/2012 S1 (ISON) war ein Komet, der wahrscheinlich aus der Oortschen Wolke stammte und am 28. November 2013 der Sonne sehr nahe kam. Aufgrund dieser dichten Annäherung gehörte er damit zu den sogenannten Sonnenstreifern, war allerdings kein Mitglied der Kreutz-Gruppe. | |
Datum: 16.08.2015 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Jahrzehntelang war Pluto ein Phantom: Zwar hatten Astronomen bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts aus Unregelmäßigkeiten der Uranus- und Neptun-Umlaufbahnen gefolgert, dass es im Sonnensystem einen neunten Planeten geben müsse. Doch erst am 18. Februar 1930 gelang es dem jungen Wissenschaftler Clyde Tombaugh vom Lowell-Observatorium in Arizona, den ominösen "Planeten X" auf Fotos ausfindig zu machen. Seit die Internationale Astronomische Union den Begriff "Planet" im Jahr 2006 neu definierte, wird Pluto zwar nur noch zu den Zwergplaneten gezählt - von denen es am äußeren Rand des Sonnens. | |
Datum: 13.08.2015 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Rosetta ist eine Raumsonde der ESA, die den Kometen Tschurjumow-Gerassimenko seit August 2014 umkreist. Gestartet wurde die Sonde am 2. März 2004. | |
Datum: 11.08.2015 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Das Universum ist sehr gefährlich. Für alle Planeten, einschließlich der Erde. Im Weltall gibt es schon seit immer extrem gefährliche Explosionen und es wird sie vermutlich auch immer geben. | |
Datum: 01.08.2015 | Kommentare: 0 | |