![]() |
Es gibt Milliarden von Sternen, aber nur einer alleine herrscht in unserer direkten Nachbarschaft: Die Sonne. Sie ist so groß, dass die Erde ungefähr eine Million mal hineinpassen würde und so kraftvoll, dass sie jede Sekunde eine solche Energie ausstößt wie eine Million Wasserstoffbomben. | |
Datum: 13.06.2013 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Laser die die Kraft haben, durch massiven Fels zu schneiden. Akustikkammern, die interplanetarische Kommunikation ermöglichen. Architektur, die entworfen wurde, um kosmische Energie nutzbar zu machen. All das beinhaltet diese Doku | |
Datum: 12.06.2013 | Kommentare: 8 | |
![]() |
Der Flug ins Weltall gehört zu den großen Abenteuern der Menschheit. Doch trotz modernster Technik und unzähliger Tests bleibt auch dieses große Abenteuer ein lebensgefährliches Unternehmen. Von den fast 500 Astronauten, Kosmonauten und Taikonauten haben mehr als zwanzig nicht überlebt. | |
Datum: 29.05.2013 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Weltweit arbeiten Astrophysiker und Kosmologen am bisher gröflten Forschungsvorhaben des 21. Jahrhunderts. In unseren physikalischen Modellen stellt die bekannte und sichtbare Materie - dazu zählen beispielsweise Sterne und Galaxien - nur bis zu fünf Prozent des Universums dar. | |
Datum: 22.05.2013 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Seit vielen Jahren versuchen Luft- und Raumfahrtbehörden den Mars zu erkunden. Eine solche Mission erfordert jahrelange Vorbereitung. Die schwierigste Aufgabe ist dabei die Landung auf unserem Nachbarplaneten. Doch was, wenn es zu einer Bruchlandung kommt? | |
Datum: 17.05.2013 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Das Space Shuttle war ein von der US-Raumfahrtbehörde NASA entwickelter Raumfährentyp. Die Komponenten waren neben der Raumfähre ein externer Treibstofftank und zwei Feststoffraketen, das ganze System wurde Space Transportation System genannt. Fachlich wurde ausschließlich der Orbiter als Space Shuttle bezeichnet. | |
Datum: 23.04.2013 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Im Jahr 1990 transportierte die Raumfähre Discovery eine ganz besondere Fracht in die Erdumlaufbahn: Hubble, das größte optische Weltraumteleskop der Menschheit - unser Auge im All. Das Teleskop liefert atemberaubende Bilder und Erkenntnisse aus den entferntesten Winkeln des Weltalls. | |
Datum: 11.04.2013 | Kommentare: 0 | |
![]() |
"Red Bull Stratos - Wissenswert Spezial" begleitet den Sprung aus der Stratosphäre hautnah und erforscht die wissenschaftlichen Hintergründe. Dieses Mal im Mittelpunkt: Die für den Aufstieg extra konstruierte Kapsel und der riesige Ballon aus hauchdünnem Kunststoff. | |
Datum: 05.04.2013 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Sie ist der trockenste Ort auf Erden: Die Atacama-Wüste in Chile ist zwar äußerst lebensfeindlich, doch gerade die extreme Trockenheit macht sie zum idealen Standort für die Sternbeobachtung. Da weder Wolken noch größere Luftbewegungen den Ausblick ins All stören, wurden hier gleich mehrere Sternwarten errichtet, darunter auch das VLT (Very Large Telescope) der Europäischen Südsternwarte. | |
Datum: 22.03.2013 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Ein Szenario, fast wie aus einem amerikanischen Weltuntergangsfilm, bedrohte am 6. Oktober 2008 die Erde und führte zu Alarmmeldungen rund um den Globus. | |
Datum: 21.02.2013 | Kommentare: 4 | |
![]() |
Der Saturn ist ein Kraftpaket, der sich hinter seiner Kulisse versteckt. Der Planet besteht aus Wasserstoff und Helium. Doch er sollte keinesfalls unterschätzt werden. | |
Datum: 05.02.2013 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Erstmalig werden in dieser Dokumentation Aufnahmen eines deutschen Fernsehteams der Öffentlichkeit vorgestellt. Hochrangige Militärs geben Berichte von Bergungen von Ufos und Körpern Ausserirdischer, die bisher der Öffentlichkeit vorenthalten wurde. Originalaufnahmen, Computersimulationen und Aussagen aus höchsten Regierungskreisen eröffnen eine völlig neue Sicht auf Religionen und Wissenschaft. | |
Datum: 14.01.2013 | Kommentare: 33 | |