Wenn Wissenschaftler versuchen, unsere Welt zu erklären, verwenden sie häufig ein leistungsstarkes Instrument: die Mathematik. Sie hilft dabei, unsere Welt zu entschlüsseln und die Regeln der Natur zu begreifen. Aber handelt es sich dabei um eine menschliche Erfindung oder um eine allumfassende, dem Universum innewohnende Logik? Einige Forscher vertreten die Ansicht, dass unsere physische Welt ausschließlich aus mathematischen Eigenschaften besteht - und immer wiederkehrende Muster in der Natur scheinen ihnen recht zu geben.
Datum: 11.02.2018 Kommentare: 0
 
Britische Forscher haben eine neue Theorie über den ursprünglichen Zweck von Stonehenge entwickelt: Es könnte sich bei dem Steinkreis im Süden Englands um die gigantische Grabstätte für elitäre Familien handeln, die vor rund 5.000 Jahren lebten. Neue Untersuchungen von Funden aus Stonehenge und der näheren Umgebung lassen auch den Rückschluss zu, dass der mysteriöse Monolithen-Kreis das Zentrum von gigantischen steinzeitlichen Festivitäten war, zu denen Menschen aus den entlegensten Teilen der britischen Inseln in den Süden Englands strömten.
Datum: 14.01.2018 Kommentare: 0
 
Zahlen lügen nicht! Diese angebliche Wahrheit machen sich viele zunutze - vor allem Politik und Wirtschaft, lassen sich doch hinter scheinbar objektiven Zahlen die wahren Interessen und Ziele "wissenschaftlich" verbergen. Ob Bluthochdruck oder Blutzucker - die letzten Jahre wurden die Grenzwerte immer wieder gesenkt.
Datum: 26.10.2017 Kommentare: 0
 
Anton Zeilinger berichtet zusammen mit anderen Quantenphysikern von neuesten Experimenten zur Quantenverschränkung und Quantenkommunikation auf weite Distanzen, bei denen u.a. ein Chinesischer Satellit einbezogen wird.
Datum: 24.10.2017 Kommentare: 0
 
Haben Menschenaffen eine Kultur? Was jahrhundertelang völlig unvorstellbar erschien, wird mittlerweile in der Wissenschaft kaum noch infrage gestellt. Der Mensch als Krone der Schöpfung - dieses Bild verblasst immer mehr. In ihren aktuellen Studien gehen Forscher nun noch einen Schritt weiter: Was wäre, wenn die Kultur der Menschenaffen der der Menschen ähnlicher wäre, als bisher gedacht? Was wäre, wenn Affen gar eine Sprache besäßen? Worin würden wir uns dann eigentlich noch von ihnen unterscheiden?
Datum: 05.10.2017 Kommentare: 0
 
Das Zusammenspiel von Bewusstsein und Intelligenz stellt den Menschen auf die oberste Stufe der Evolution. Wir haben Computer erfunden und sind zum Mond geflogen. Doch wider Erwarten hat unsere individuelle Intelligenz nicht zugenommen.
Datum: 23.09.2017 Kommentare: 0
 
Das Geheimnis der Mathematik - “Wohnt der Realität eine mathematische Natur inne oder existiert die Mathematik nur in unseren Köpfen?”
Datum: 11.09.2017 Kommentare: 0
 
Die Technologie ist heutzutage einfach unentbehrlich: Handys navigieren uns den Weg, machen eine einfache Kommunikation möglich und Computer öffneten uns den Weg ins Internet. Dass nun auch Häuser mitziehen und uns durch erstaunliche Technik im täglichen Leben unterstützen, war fast schon vorhersehbar. Aber was steckt genau dahinter?
Datum: 16.08.2017 Kommentare: 0
 
Er ist bekannt für eine Vielzahl an Erfindungen, die unsere Welt verändert haben; vom Phonographenbis zur ersten Glühbirne. Seinen Schaffensdrang bezahlte Thomas Edisonaber mit einem hohen Preis. Die Konzentration auf seine Arbeit belastete die Familie und zerstörte viele Freundschaften.
Datum: 01.08.2017 Kommentare: 0
 
Alles Leben auf der Erde wird von den chemischen Elementen bestimmt: Aus gut 90 Grundbausteinen haben Natur und Mensch eine unglaubliche Vielfalt an Materialien erschaffen. "wissen aktuell" unternimmt eine Erkenntnisreise durch das Periodensystem der Elemente. Von Wasserstoff und Helium, den ersten Elementen des Universums, über begehrte Rohstoffe und Seltene Erden bis zu den erst in jüngster Zeit entdeckten neuen Elementen des Periodensystems geht die Wissenstour quer durch die USA.
Datum: 23.05.2017 Kommentare: 0
 
Zeitreisen - Kann man in die Vergangenheit reisen?
Datum: 26.04.2017 Kommentare: 0
 
Der Garten Eden ist der Inbegriff des Paradieses und einer der mächtigsten Mythen aller Zeiten. Aber existierte er wirklich? Professor Juris Zanis glaubt zu wissen, wo sich Eden befand und warum es verschwand. Er ist der Überzeugung, dass die Sumerer vor 7000 Jahren an der Ostküste Bahrains die erste Stadt der Welt gegründet haben - mit einem riesigen Garten.
Datum: 25.02.2017 Kommentare: 0