![]() |
Es hat sich bis Nischni-Nowgorod und New York, Tokio und Rio herumgesprochen: In Deutschland gibt es kein durchgängiges Tempolimit auf den Autobahnen. Keine Eselskarren und Radfahrer behindern hier den Verkehr, kein Sheriff und kein Milizionär stehen am Straßenrand und kassieren willkürlich ab. | |
Datum: 09.07.2013 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Die Fahrzeugmodelle von Audi sind sehr beliebt bei den Kunden. Ein Grund dafür ist, dass optisch jedes Modell sehr ansprechend und luxuriös aussieht. [...] | |
Datum: 27.06.2013 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Wie gefährlich ist das Leben auf der Erde? Es kommt immer drauf an, wo man sich gerade befindet. In einer hai-verseuchten Bucht oder zu Hause im Bett? Hundertprozentige Sicherheit gibt es nirgendwo -- zumindest das ist absolut sicher! | |
Datum: 22.06.2013 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Besucher wie Bewohner lieben dieses Land, hat der Schriftsteller Abilio Estévez einmal geschrieben: die einen unbeschwert, die anderen mit Schmerzen, aber immer voller Lebenslust. Die Rede ist von Kuba. Die sozialistische Insel in der Karibik lässt keinen kalt -- sie verzückt und betört meist die Touristen, sie empört und frustriert oft die Einheimischen. | |
Datum: 20.06.2013 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Gäbe es im Reich der Mitte eine Autofahrerquote im Verhältnis zur Bevölkerung wie hierzulande, würde die gesamte Rohölförderung der Welt für den Sprit der chinesischen Autos benötigt. China braucht neue Konzepte. | |
Datum: 15.05.2013 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Warum das Elektroauto sterben musste Mel Gibson und Tom Hanks waren begeisterte Fahrer des "EV1". Der Dokumentarfilm zeichnet die Einführung der Öko-Autos in Kalifornien nach und warum sie am Ende im großen Stil verschrottet wurden. | |
Datum: 25.02.2013 | Kommentare: 7 | |
![]() |
Indien wartet darauf, dass Tata das billigste Auto der Welt herstellen: Nano. Doch es soll günstig, aber dennoch sicherer, als die Motorräder/Roller sein, die sie dort viel nutzen. | |
Datum: 09.02.2013 | Kommentare: 0 | |
![]() |
"Mega-Fabriken" blickt hinter die Kulissen von Produktionsstätten, an denen PS-starke Fahrzeuge der Marke Lamborghini zusammengeschraubt werden oder edle Rolls-Royce-Karossen das Licht der Welt erblicken. | |
Datum: 27.12.2012 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Nachdem das Team in der ersten Folge einen schrottreifen Opel Ascona auf einer Schafswiese gefunden hat, soll jetzt endlich geschraubt werden. Da aber auch die Teamfähigkeit der Jugendlichen im Projekt nicht zu kurz kommen darf, hat Liv einen Job-Coach eingeladen und ein Knigge-Training organisiert. | |
Datum: 06.08.2012 | Kommentare: 1 | |
![]() |
Gedreht wurde dabei mit versteckter Kamera. Bericht vom 23.07.2012 im NDR Markt | |
Datum: 30.07.2012 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Auf der Ruhrschnellstraße wird nach Akte akribisch abgezockt. Grund ist, dass die Matrix aus ist und die Blechschilder eingeklappt sind. Das heißt dann Richtgeschwindigkeit, aber es blitzt trotzdem. Und das schlimme Bürger, Fahrlehrer usw. bekommen zu unrecht Bescheide. Sowas nennt man Abzocke und ist mehr als verwerflich. Daumen runter für Essen und den Ruhrpott, denn andere Städte soll nicht besser sein. | |
Datum: 13.07.2012 | Kommentare: 1 | |