Vom Weltraum aus betrachtet, ist die Erde der blaue Planet. Schaut man etwas näher hin, wird deutlich: Dies ist der Planet der Mäuse. Die Nagetiergattung “Mus” lebt in verschiedenen Arten rund um den Erdball, abgesehen von der Antarktis auf jedem Kontinent. Fest steht, dass es Mäuse vor allem dahin zieht, wo Menschen leben. Dabei sind die flinken Kleinsäuger selten sichtbar, denn sie sind Meister im Verstecken. Mäuse gelten als die Geheimagenten des Tierreichs, wagemutig und vor allem in artistischer Hinsicht absolut hochbegabt. Die Dokumentation “Das geheime Leben der Maus” beobachtet Mäus… | ||
Datum: 29.10.2011 | Kommentare: 1 | |
Seit das Internet 1989 in unser Leben getreten ist, hat es einen unaufhaltsamen Siegeszug hinter sich und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Entwicklung dieser revolutionären Erfindung und ihren Einfluss auf die Gesellschaft untersucht die ameriknische Journalistin Dr. Aleks Krotoski ab Samstag den 3. September wöchentlich in der vierteilligen BBC- Reihe Virtual Revolution. Dafür spricht sie mit vielen prominenten und einflussreichen Experten der Branche: von Tim Berners-Lee, der als Erfinder des Internets gilt, über Bill Gates (Bild), dem Chef von Microsoft, bis hin zu facebook Gründer Mark Zuckerberg. Die vier Folgen behandeln jeweils einen anderen Aspekt des Internets und seiner Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben. So werden zum Beispiel die Fragen aufgeworfen, inwieweit das Internet unser Denken und Lernen beeinflusst und wie Social Media-Plattformen zu virtuellen Waffen werden, die Einfluss auf die Politik nehmen können. | ||
Datum: 21.09.2011 | Kommentare: 3 | |
Seit das Internet 1989 in unser Leben getreten ist, hat es einen unaufhaltsamen Siegeszug hinter sich und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Entwicklung dieser revolutionären Erfindung und ihren Einfluss auf die Gesellschaft untersucht die ameriknische Journalistin Dr. Aleks Krotoski ab Samstag den 3. September wöchentlich in der vierteilligen BBC- Reihe Virtual Revolution. Dafür spricht sie mit vielen prominenten und einflussreichen Experten der Branche: von Tim Berners-Lee, der als Erfinder des Internets gilt, über Bill Gates (Bild), dem Chef von Microsoft, bis hin zu facebook Gründer Mark Zuckerberg. Die vier Folgen behandeln jeweils einen anderen Aspekt des Internets und seiner Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben. So werden zum Beispiel die Fragen aufgeworfen, inwieweit das Internet unser Denken und Lernen beeinflusst und wie Social Media-Plattformen zu virtuellen Waffen werden, die Einfluss auf die Politik nehmen können. | ||
Datum: 21.09.2011 | Kommentare: 4 | |
Trungo ist 23 und hat noch nie in ihrem Leben in einem Flugzeug gesessen. Jetzt fliegt sie von Äthiopien nach Dubai – auf der Suche nach einer besseren Zukunft. Tausende junger Frauen, zumeist aus Afrika, gehen jedes Jahr in die reichen Golfstaaten, um dort als Hausangestellte zu arbeiten, denn in ihrer Heimat haben sie keine Perspektive. Doch was so hoffnungsvoll beginnt, endet meist als Albtraum. Die jungen Frauen sind die Sklavinnen des 21. Jahrhunderts. Versprochene Löhne werden nicht gezahlt. Wer versucht, sich gegen Repressalien und unwürdige Lebens- und Arbeitsbedingungen zu wehren, riskiert sogar sein Leben. Im Untergrund agierende Hilfsorganisationen versuchen, den Hausmädchen und Arbeitern zu helfen. Ein riskantes Unterfangen. | ||
Datum: 13.09.2011 | Kommentare: 19 | |
Im Jahr 2005 wurde die größte deutsche Sozialreform eingeführt. Seitdem kämpfen Bedürftige, Fallmanager in Jobcentern und Sozialrichter mit den Gesetzen und Regeln der Neuorganisation von Arbeits- und Sozialamt. Mehrfach wurden in den vergangenen Jahren Korrekturen vorgenommen. In Berlin lebt jeder zehnte Hartz-IV-Bezieher der Bundesrepublik. Viele von ihnen sind "Aufstocker", Menschen, die durch ihre Arbeit den Lebensunterhalt nicht decken können. Sie sind auf ergänzende Hartz-IV-Leistungen angewiesen. 5.200 Mitarbeiter der zwölf Berliner Jobcenter kämpfen täglich an der Hartz-IV-Front. 612.000 Erwerbslose fordern das ihnen zustehende Geld. Familie Michael gehört zu den so genannten Aufstockern. Sie arbeitet als Friseurin, er hat einen Putzjob und beide bekommen zusätzlich Hartz IV. Auch Petra Grüttner ist Hartz-IV-Empfängerin und arbeitet ehrenamtlich für die "Berliner Tafel". Sie beliefert u. a. das Familienzentrum Meerbaumhaus mit Lebensmitteln. Hat sich Hartz-IV bis heute bewährt? Ist die Sozial- und Arbeitsmarktreform ein Instrument, um die Arbeitslosenzahlen zu schönen? Was ist sinnvoll und was nicht? | ||
Datum: 09.09.2011 | Kommentare: 26 | |
Seit drei Jahren liegt die Mutter von Urs F. nach einem Suizidversuch im Koma. Sie hat einen Abschiedsbrief geschrieben und in ihm ausdrücklich alle lebensverlängernden Maßnahmen abgelehnt. Doch weil keine Patientenverfügung von ihr vorliegt, wird sie am Leben erhalten, vielleicht noch 30 Jahre. Der Sohn ist auf der Suche nach Wegen, der Mutter das Sterben zu ermöglichen. Ein 60-jähriger ALS-Kranker will dem befürchteten Erstickungstod zuvorkommen und bittet seine Frau, ihm beim Suizid zu helfen. Eine Mutter tötet ihren Sohn, der seit neun Jahren im Wachkoma liegt und nicht mehr leben will. In all diesen Beispielen geht es um Sterbehilfe, um passive oder aktive, um indirekte oder direkte. | ||
Datum: 08.03.2011 | Kommentare: 9 | |
Opel – das war lange Zeit wie ein Naturgesetz, auf das man sich verlassen konnte. Doch nun lautet die bange Frage: Ist Opel noch zeitgemäß? Dort, wo jahrzehntelang Fahrzeuge von Mitarbeitern dicht gedrängt standen, herrscht immer häufiger beklemmende Leere. In wichtigen Opel-Werken wurde die Produktion gedrosselt. Und die Opelaner bleiben unfreiwillig zu Hause. Kurzarbeit, verlängerte Betriebsferien, gestrichene Schichten – trotz des neuen Hoffnungsmodells Insignia. Der Konzern kämpft ums Überleben – hier in Deutschland wie auch beim Mutterkonzern GM in den USA. | ||
Datum: 25.02.2011 | Kommentare: 5 | |
Als der österreichische Dokumentarfilmer Nikolaus Geyrhalter 1999 zu den Dreharbeiten nach Pripyat aufbrach, war das Atomkraftwerk noch in Betrieb. Menschen arbeiteten in der verbotenen verseuchten Zone und gingen dort ein und aus. Die Abschaltung ändert nichts an der ständigen Gefährdung nicht nur dieser, sondern auch der folgenden Generationen. Pripyat ist heute eine streng bewachte Geisterstadt, die Häuser verfallen, das Betreten ist nur mit Sondergenehmigung erlaubt. Die 30-km-Zone ist mit einem Stacheldraht eingezäunt, ein willkürlich mit dem Zirkel abgemessenes Gebiet, das keineswegs der realen Verseuchung der Böden entspricht. Innerhalb der Zone zu leben ist nach wie vor verboten. Obdachlose machen sich das kaum zu überwachende Gebiet zunutze. | ||
Datum: 01.02.2011 | Kommentare: 9 | |
Sie sind einem Rätsel auf der Spur, das schon Charles Darwin zu lösen versucht hat. Wie kommt das Neue auf die Welt? Wie entsteht neues, anderes Leben? Vor 150 Jahren schrieb Darwin "Über die Entstehung der Arten", das einflussreichste Buch der Naturwissenschaften. Es löste im abendländischen Denken eine Revolution aus. Dennoch ist die Entstehung der Arten bis heute nicht völlig geklärt. | ||
Datum: 09.01.2011 | Kommentare: 7 | |
Wird es bald möglich sein, Tornados, Wirbelstürme und andere Wetterphänomene zu kontrollieren und für militärische Zwecke einzusetzen? Die Unsterblichkeit ist ein Jahrtausende alter Traum der Menschheit. Heute sind wir diesem Traum näher denn je. Vielleicht sind die ersten Kinder, die 1000 Jahre und älter werden können sogar schon geboren. Doch wie weit ist die Menschheit auf dem Weg zur Unsterblichkeit tatsächlich? Diese und weitere Rätsel der Zukunkt nimmt "Mission Zukunft" unter die Lupe und zeigt, wie die Zukunkt der Menschheit aussehen könnte. | ||
Datum: 16.12.2010 | Kommentare: 13 | |
Im Mittelalter lebten die Menschen mit der Natur und passten sich ihr an anstatt sie zu beherrschen. In szenischen Rekonstruktionen schildert die Sendung das Leben der Bauern in der dörflichen Gemeinschaft. Sie zeigt ihre Tagesarbeit auf dem Hof und deren Organisation. Dazu gehören das Fruchtbarmachen und die Bearbeitung der Böden in der Dreifelderwirtschaft, der Anbau und die Verarbeitung des Getreides, die Holzwirtschaft und die Textilherstellung. Es wird die Abhängigkeit der Bauern vom Grundherrn deutlich, der Stand der Medizin wird erklärt und auch deren Zusammenspiel mit Religion und Glauben. | ||
Datum: 27.10.2010 | Kommentare: 6 | |
"Containern" nennen die selbsternannten Resteverwerter ihren Lebensstil, der sich dem Konsumkreislauf der Wegwerfgesellschaft verweigert. Nicht aus Not, sondern aus Überzeugung. Konkrete Zahlen, wie viele Lebensmittel in Deutschland weggeworfen werden, gibt es nicht. | ||
Datum: 30.09.2010 | Kommentare: 13 | |