![]() |
Dokumentation von BBC über Haie. | |
Datum: 22.05.2010 | Kommentare: 8 | |
![]() |
Im abgelegenen Norden Mosambiks berichten Fischer von Teufelsrochen - wegen ihrer enormen Spannweite auch Riesenmantas genannt - mit großen Bisswunden. Woher stammen diese Verletzungen, wo die Teufelsrochen doch eigentlich viel zu groß sind, um selbst gejagt zu werden? Und wieso versammeln sich die Mantas gerade an einem speziellen Riff vor der Küste? | |
Datum: 27.04.2010 | Kommentare: 5 | |
![]() |
Eigentlich sind Schwertwale nichts anderes als gigantische Delfine. Ihr Äußeres wirkt eher freundlich, doch ihren Namen Mörder- bzw. Killerwal tragen sie nicht ganz zu unrecht. Denn die bis zu acht Meter langen Meeressäuger beherrschen die Kunst des Tötens wie kaum ein anderes Raubtier der Ozeane. Je nach Gegebenheit robben sie sich sogar an Strände, um ihre Beute, beispielsweise Seelöwen, zu erlegen. Angeboren ist dieses Verhalten nicht. Die auch Orcas genannten Jäger müssen es regelrecht erlernen, und die verschiedenen Techniken werden von Generation zu Generation weitergegeben. | |
Datum: 10.04.2010 | Kommentare: 2 | |
![]() |
Abenteuer Wissen extra mit Karsten Schwanke - In einer Sonderausgabe geht Karsten Schwanke der Frage nach: Warum stranden Wale? Was macht die sagenumwobenen Meeressäuger so orientierungslos? Neue Erkenntnisse dazu liefern Forschungsprojekte in Tasmanien, auf den Azoren und auch an der Nord- und Ostsee. | |
Datum: 05.02.2010 | Kommentare: 4 | |
![]() |
Fluch und Segen liegen nah beieinander bei einem Stoff, der unseren Alltag bestimmt, wie kaum ein anderer: Plastik! An dem Werkstoff scheiden sich die Geister – verteufelt als Wohlstandsmüll, gelobt ob seiner großen Vielseitigkeit stellt Plastikmüll eine wachsende Gefahr für die Umwelt dar. Ist globales Umdenken vorstellbar? | |
Datum: 16.01.2010 | Kommentare: 10 | |
![]() |
"Planet Erde" reist durch die Ozeane der Welt und zeigt das geheimnisvolle Leben der Tiefsee. Obwohl die Meere zwei Drittel der Oberfläche unseres Planeten bedecken, sind sie noch weitgehend unerforscht. Jäger und Gejagte überleben dank besonderer Strategien in den Tiefseewelten. | |
Datum: 09.12.2009 | Kommentare: 3 | |
![]() |
Forscher entdecken nach und nach die Ausmaße einer gigantischen Müllhalde aus Kunststoffrückständen im Pazifik zwischen Japan und Nordamerika. Etwa 2.500 Kilometer soll der “Great Garbage Patch” im Durchmesser haben und das Meer auf eine Tiefe von bis zu 200 Metern mit Kunststoffresten verschmutzen. Die Plastikrückstände haben bereits schwere Auswirkungen auf die Meeresbiologie. | |
Datum: 18.11.2009 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Dokumentation über das Great Barrier Reef | |
Datum: 29.09.2009 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Interessante Dokumentation über Piranhas. | |
Datum: 29.09.2009 | Kommentare: 1 | |
![]() |
Interessante Dokumentation über das Mythos Titanic. | |
Datum: 24.09.2009 | Kommentare: 2 | |
![]() |
Tsunamis sind Flutwellen, die durch Seebeben, Vulkanausbrüche, Erdrutsche oder Meteoriteneinschläge im Meer hervorgerufen werden können. Der Begriff "Tsunami" kommt aus dem Japanischen und bedeutet "Grosse Welle im Hafen". | |
Datum: 26.08.2009 | Kommentare: 0 | |
![]() |
Interessante Dokumentation über die Angriffe der Haie. | |
Datum: 26.08.2009 | Kommentare: 0 | |