Mächtige Bergkegel wachsen in den Himmel. So unterschiedlich die Landschaft ist, die sie umgibt - die Vulkane Bromo auf Java und Pinatubo auf den Philippinen lassen Besucher nicht unberührt. Bromo und Pinatubo sind heute noch aktiv.
Datum: 01.06.2013 Kommentare: 0
 
Zerklüftet, steinig und uralt ist Armenien. Dort lebt eine der ältesten menschlichen Zivilisationen. Der ARD-Russland-Korrespondent Olaf Bock begibt sich mit seinem Team auf eine Reise durch Armenien. Sie begegnen Menschen, die uns ihre Heimat zeigen: die Landschaft am mythischen Berg Ararat, die Hauptstadt Jerevan und den Hochgebirgssee Sevan.
Datum: 29.04.2013 Kommentare: 1
 
Sie dürfen nur annehmen, was ihnen geschenkt wird, sie dürfen kein Geld besitzen, es noch nicht einmal anfassen. Sie dürfen nichts kaufen, nicht kochen, keine Landwirtschaft betreiben und nicht Auto fahren. Mit ihren Almosenschalen gehen sie durch die Dörfer, um Essen zu bekommen. Sie leben ehelos und dürfen Frauen nicht berühren.
Datum: 07.01.2013 Kommentare: 0
 
Am Äquator entfaltet die Natur ihre mächtigsten Kräfte, der Einfluss ist auf der gesamten Erde zu spüren. Ein schmales, energiegeladenes Band rund um den Planeten steuert globale Meeresströmungen, Wetter-Phänomene und Wasserkreisläufe bis zu den Polen
Datum: 17.11.2012 Kommentare: 0
 
Von der Atomkatastrophe 1986 in Tschernobyl dürfte bisher schon jeder etwas gehört haben. Doch nun, viele Jahre danach scheint dort endlich die Natur zurück zu kehren! Das Gebiet ist nach wie vor Verseucht, aber es wäre zumindest schon mal ein Anfang.
Datum: 27.08.2012 Kommentare: 8
 
Bis zu fünf Metern kann es lang werden - das Nilkrokodil, und damit gehört es zu den größten Panzerechsen, die es heute noch gibt. Doch vom Ei bis zum Herrscher des Flusses ist es ein langer, gefährlicher Weg. 20 bis 50 Eier legt das Krokodilweibchen jedes Jahr. Sie werden ungefähr einen halben Meter tief in Wassernähe vergraben und nach ca. 90 Tagen schlüpfen die Jungtiere. Wenn es bis dahin noch Eier gibt. Denn für Nestplünderer wie zum Beispiel den Nilwaran, sind Krokodileier ein ganz besonderer Leckerbissen.
Datum: 18.04.2012 Kommentare: 0
 
In Spaniens Pyrenäen gibt es kaum einen Fluss, der nicht reguliert oder gestaut wird, um Wasser zu speichern oder Strom zu produzieren. Mit insgesamt 1.200 Stauseen liegt das Land weltweit auf Platz fünf. Nutznießer sind die Strom- und die Betonindustrie. Verlierer sind die aus den Tälern vertriebenen Menschen und die betroffene Natur.
Datum: 03.04.2012 Kommentare: 0
 
Die Anden sind die längste Gebirgskette der Erde. Von Nord nach Süd erstreckt sich über eine Länge von 7.500 Kilometern eine einmalige Gebirgslandschaft: Vulkane, viele über 6.000 Meter hoch, Wüsten, Urwaldregionen und Gletscher, die in Gebirgsseen kalben. Carsten Thurau bereiste diesen einmaligen Natur- und Kulturraum: von Bolivien über Ecuador, Argentinien und Chile bis nach Peru.
Datum: 03.04.2012 Kommentare: 1
 
Hitze ist der Motor unseres Wetters. Der Äquator ist der Ausgangspunkt eines riesigen Wärmekreislaufs rund um den Globus. Hier wirkt die Sonnenenergie am stärksten. Unter dem dichten Blätterdach des tropischen Regenwalds entstand eine extreme Umwelt.
Datum: 29.03.2012 Kommentare: 0
 
Wir leben auf einer Wasserwelt. 70 Prozent der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Ohne Wasser wäre das Leben nicht denkbar. Es regnete schon, bevor es überhaupt Leben auf unserem Planeten gab. Und bereits in diesen Urzeiten kam das gleiche Wasser vom Himmel, das auch heute noch herab regnet. Es hat die Erde wohl schon acht Millionen Mal umrundet.
Datum: 29.03.2012 Kommentare: 0
 
Der Wind wird am Äquator geboren, in den so genannten Kalmen. Am Geburtsort aller Winde weht seltsamerweise kein Lüftchen. Die Kalmen sind eine 500 bis 1.000 Kilometer breite Zone entlang des Äquators. Unter der intensiven Sonne erhitzt sich die Luft und steigt ständig empor - es ist scheinbar völlig windstill. Doch durch den so entstehenden Unterdruck wird aus Norden und Süden Luft angesaugt, und dass führt außerhalb der Kalmen zu kräftigen Winden. Die aufsteigende Luft in den Kalmen ist der Beginn eines globalen Windkreislaufs. Alle Winde dieser Erde gehen hier an den Start. Vom kühlenden Lüftchen eines Sommertages bis zur rohen Gewalt eines Orkans
Datum: 29.03.2012 Kommentare: 2
 
Im Winter 1952 starben 4.000 Londoner innerhalb einer Woche am Smog. Wegen der Wetterlage konnte der Qualm nicht entweichen. Die Mischung aus Rauch, Schadstoffen und Nebel, die häufig die Stadt verdunkelte, war diesmal tödlich. Dabei gelten rauchende Fabrikschornsteine seit Beginn der Industrialisierung als Zeichen des Wohlstands.
Datum: 10.02.2012 Kommentare: 2